29.05.2008, 10:11 Uhr

EnviTec Biogas: Nationaler Markt verhalten - Auslands-Auftragsbestand um 54 Prozent gesteigert

Lohne – Die EnviTec Biogas AG hat die vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2008 bestätigt. Der Umsatz ist demnach von 32,9 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf nun 15,1 Mio. Euro gesunken. Der Grund für den Rückgang ist das für das erste Halbjahr 2008 bereits prognostizierte schwierige Marktumfeld in Deutschland, teilte das Unternehmen mit. Demgegenüber konnte das Auslandsgeschäft ausgeweitet werden. Erfreulich hätten sich im ersten Quartal der Eigenbetrieb und der Service entwickelt. Zwar war der Anteil des Eigenbetriebs am Gesamtumsatz mit rund zehn Prozent noch relativ gering, die EBIT-Marge mit 21,4 Prozent zeige jedoch das enorme Potenzial. Im ersten Quartal waren 17 Module mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt 8,4 MW im Eigenbetrieb.
Zurückhaltung bei den Kunden im Inland
Die ausstehende EEG-Novellierung sorge weiterhin für Zurückhaltung: Interessierte Auftraggeber warten die Entscheidung der Bundesregierung ab, die spätestens im August erwartet wird. Das hatte auch Auswirkungen auf das EBIT, das sich auf minus 0,8 Mio. Euro belief (Vorjahreszeitraum: 5,9 Mio. Euro). Das Ergebnis nach Steuern ist mit 0,2 Mio. Euro weiterhin positiv. Zum 31. März 2008 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 111,6 Mio. Euro. „Biogasanlagen sind mit erheblichen Investitionen verbunden“, sagt Olaf von Lehmden, Vorstandsvorsitzender der EnviTec Biogas. „Die Betreiber benötigen daher verlässliche politische Rahmenbedingungen. Die zurückliegenden Monate haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine kurzfristige Entscheidung über die EEG-Novellierung ist, damit Investitionssicherheit geschaffen wird.“
Positive Impulse im Ausland
Positiv hat sich das EnviTec-Geschäft im Ausland entwickelt. Dort ist die Nachfrage nach Biogasanlagen anhaltend hoch. Die Niedersachsen sind mittlerweile in mehr als 16 Ländern aktiv und haben sich nach eigenen Angaben eine starke Marktposition erarbeitet. So konnte der Auslands-Auftragsbestand um rund 54 Prozent gegenüber dem Jahresende 2007 auf aktuell rund 56,5 Mio. Euro gesteigert werden. Von Lehmden: „Unser Auslandsgeschäft hat sich zu einem wichtigen Standbein und Wachstumstreiber entwickelt. Wir rechnen damit, dass sich dieser positive Trend auch in Zukunft weiter fortsetzen und noch an Bedeutung gewinnen wird.“ Besonders gut entwickeln sich derzeit Tschechien und Belgien. In Indien wird das Unternehmen 30 Biogasanlagen im Agrarstaat Punjab errichten.

Aufschwung nach EEG-Novelle?
Die Gesellschaft rechnet damit, dass mit der Entscheidung über die Novellierung des EEG und der damit verbundenen Planungssicherheit zahlreiche anstehende Projekte realisiert werden. Vor dem Hintergrund stark steigernder Erdgaspreise und der neuen Regelung der Bundesregierung zur Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz werde Biogas eine attraktive und umweltfreundliche Alternative. Hier profitiere EnviTec Biogas davon, sich frühzeitig auf die Errichtung größerer Anlagen, wie sie auch bei der Erdgasaufbereitung benötigt werden, spezialisiert zu haben. Für das Gesamtjahr 2008 rechnet EnviTec Biogas in jedem Fall mit einem positiven EBIT. Eine genaue Prognose wird das Unternehmen abgeben, sobald die politischen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien in Deutschland klar sind.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
EnviTec Biogas: Umsatz im ersten Quartal eingebrochen
Börsenkurs der Envitec Biogas AG
Biogasanlagen von Hese Biogas GmbH
Zum IWR-Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de


Quelle: iwr/29.05.2008/