CropEnergies: Ausbau Bioethanolanlage Zeitz abgeschlossen
Mannheim - Die CropEnergies AG, Mannheim, hat den Ausbau der Kapazitäten ihrer Bioethanolanlage in Zeitz, Sachsen-Anhalt, planmäßig abgeschlossen. Nach einer Bauzeit von 13 Monaten wurde die Ausgangskapazität des Standortes Zeitz von ursprünglich 260.000 m³ Bioethanol pro Jahr um weitere 100.000 m³ auf 360.000 m³ aufgestockt. Dieser Ausbau erfolgte in zwei Schritten. Die bestehende Anlage, die Getreide und Zuckersirupe zu Bioethanol verarbeitet, wurde um 40.000 m³ Bioethanol pro Jahr erweitert. Die neu gebaute Anlage mit einer Kapazität von 60.000 m³ pro Jahr verarbeitet ausschließlich Zuckersirupe aus der benachbarten Zuckerfabrik. Mit diesem Ausbau steht in Zeitz die mit Abstand größte Bioethanolanlage Europas.
Insgesamt wurden am Standort Zeitz über 50 Mio. EUR in den Ausbau der Bioethanolproduktion investiert. Die Anzahl der Mitarbeiter ist im Zuge der Erweiterung auf 104 Beschäftigte gewachsen.
Weiterer Ausbau in Belgien
Nach der Übernahme der Ryssen Alcools S.A.S Ende Juni 2008 hat CropEnergies mit dem Abschluss des Ausbaus der Bioethanolanlage in Zeitz einen weiteren Meilenstein des Expansionsprogramms planmäßig gesetzt. Ende des Jahres wird in Wanze, Belgien, eine weitere Anlage mit einer Kapazität von bis zu 300.000 m³ Bioethanol pro Jahr in Betrieb gehen. Am Ende des Geschäftsjahres 2008/09 wird CropEnergies dann über eine Kapazität von über 700.000 m³ Bioethanol pro Jahr verfügen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
CropEnergies AG kauft französischen Bioethanolproduzenten Ryssen Alcools S.A.S
Weltbank-Studie: Biotreibstoffe haben großen Einfluß auf Lebensmittelpreise
AGRANA eröffnet Bioethanolwerk in Niederösterreich
Börsenkurs der CropEnergies Aktie
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/04.06.2008/
Insgesamt wurden am Standort Zeitz über 50 Mio. EUR in den Ausbau der Bioethanolproduktion investiert. Die Anzahl der Mitarbeiter ist im Zuge der Erweiterung auf 104 Beschäftigte gewachsen.
Weiterer Ausbau in Belgien
Nach der Übernahme der Ryssen Alcools S.A.S Ende Juni 2008 hat CropEnergies mit dem Abschluss des Ausbaus der Bioethanolanlage in Zeitz einen weiteren Meilenstein des Expansionsprogramms planmäßig gesetzt. Ende des Jahres wird in Wanze, Belgien, eine weitere Anlage mit einer Kapazität von bis zu 300.000 m³ Bioethanol pro Jahr in Betrieb gehen. Am Ende des Geschäftsjahres 2008/09 wird CropEnergies dann über eine Kapazität von über 700.000 m³ Bioethanol pro Jahr verfügen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
CropEnergies AG kauft französischen Bioethanolproduzenten Ryssen Alcools S.A.S
Weltbank-Studie: Biotreibstoffe haben großen Einfluß auf Lebensmittelpreise
AGRANA eröffnet Bioethanolwerk in Niederösterreich
Börsenkurs der CropEnergies Aktie
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/04.06.2008/