BIOPETROL fordert faire Beurteilung von Biodiesel
Zug, Schweiz – Die BIOPETROL Industries AG fordert eine faire Beurteilung von Biokraftstoffen, insbesondere von Biodiesel. Von verschiedenen Interessengruppen werde gegenwärtig eine unsachliche Diskussion um die Förderung biogener Kraftstoffe geführt. Fakten und Tatsachen müssten jedoch stimmen, um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften.
"Schattenstudie" der Weltbank sorgt für Aufruhr
Rein populistische Äusserungen, die lediglich Aufmerksamkeit in den Medien erzeugen, seien kontraproduktiv, teilte BIOPETROL mit. Durch die breit geführte öffentliche, aber sehr unsachliche Debatte „Tank/Teller“ werde von den wahren Problemen abgelenkt. Laut Presseberichten existiert zurzeit eine geheime Studie der Weltbank, die im vollen Umfang noch nicht veröffentlicht ist und in der angeblich Biokraftstoffe zu 75% zum Preisanstieg von Lebensmitteln beitragen. Der Zeitpunkt der Lancierung dieser Meldungen unmittelbar vor dem G8-Gipfel in Japan erscheint aus Sicht des Herstellers nicht zufällig.
Bisher veröffentlichte Studien kommen zu anderen Ergebnissen
Nach bisher veröffentlichten Studien der Europäischen Union und des Britischen Umweltministeriums haben Biokraftstoffe jedoch nur einen geringen Einfluss auf die Preise von Agrarrohstoffen. Biokraftstoffe machen auch nur einen geringen Anteil an der Preissteigerung für Lebensmittel der vergangenen Monate aus. So die Meinung von Greg Manuel, dem internationalen Koordinator des amerikanischen Aussenministeriums: Biokraftstoffe sind nach Greg Manuel, dem internationalen Koordinator des amerikanischen Aussenministeriums nur mit 3 Prozent an der Erhöhung der Lebensmittelpreise beteiligt. Verantwortlich für die Preissteigerungen sind nach Angaben von Experten vielmehr: die erhöhte Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln in China und Indien, die weltweiten Spekulationen der Finanzmärkte, die Missernten in den vergangenen Jahren – auch in Europa sowie die höheren Kosten für die Agrarproduktion, insbesondere für Düngemittel, bedingt durch hohe Rohölpreise.
BIOPETROL ist der Auffassung, dass Energiesparen die absolut höchste Priorität hat. Aber Energiesparen alleine reicht nicht aus, zusätzlich ist ein Mix aus regenerativen Energien notwendig. Deshalb befürwortet BIOPETROL die Steigerung der Quote der alternativen Energien am gesamten Energieaufkommen, um die Energieeffizienz zu erhöhen. Nur so könne dem Klimawandel entgegengewirkt werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
BBE fordert Beibehaltung des 10%-Ziels für Biokraftstoffe in der EU
Verband: Zweifel an Weltbank-Studie zu Biokraftstoffen - EU-Klimaziel soll jetzt mit Elektroautos erreicht werden
Weltbank-Studie: Biotreibstoffe haben großen Einfluß auf Lebensmittelpreise
WR-Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/10.07.2008/
"Schattenstudie" der Weltbank sorgt für Aufruhr
Rein populistische Äusserungen, die lediglich Aufmerksamkeit in den Medien erzeugen, seien kontraproduktiv, teilte BIOPETROL mit. Durch die breit geführte öffentliche, aber sehr unsachliche Debatte „Tank/Teller“ werde von den wahren Problemen abgelenkt. Laut Presseberichten existiert zurzeit eine geheime Studie der Weltbank, die im vollen Umfang noch nicht veröffentlicht ist und in der angeblich Biokraftstoffe zu 75% zum Preisanstieg von Lebensmitteln beitragen. Der Zeitpunkt der Lancierung dieser Meldungen unmittelbar vor dem G8-Gipfel in Japan erscheint aus Sicht des Herstellers nicht zufällig.
Bisher veröffentlichte Studien kommen zu anderen Ergebnissen
Nach bisher veröffentlichten Studien der Europäischen Union und des Britischen Umweltministeriums haben Biokraftstoffe jedoch nur einen geringen Einfluss auf die Preise von Agrarrohstoffen. Biokraftstoffe machen auch nur einen geringen Anteil an der Preissteigerung für Lebensmittel der vergangenen Monate aus. So die Meinung von Greg Manuel, dem internationalen Koordinator des amerikanischen Aussenministeriums: Biokraftstoffe sind nach Greg Manuel, dem internationalen Koordinator des amerikanischen Aussenministeriums nur mit 3 Prozent an der Erhöhung der Lebensmittelpreise beteiligt. Verantwortlich für die Preissteigerungen sind nach Angaben von Experten vielmehr: die erhöhte Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln in China und Indien, die weltweiten Spekulationen der Finanzmärkte, die Missernten in den vergangenen Jahren – auch in Europa sowie die höheren Kosten für die Agrarproduktion, insbesondere für Düngemittel, bedingt durch hohe Rohölpreise.
BIOPETROL ist der Auffassung, dass Energiesparen die absolut höchste Priorität hat. Aber Energiesparen alleine reicht nicht aus, zusätzlich ist ein Mix aus regenerativen Energien notwendig. Deshalb befürwortet BIOPETROL die Steigerung der Quote der alternativen Energien am gesamten Energieaufkommen, um die Energieeffizienz zu erhöhen. Nur so könne dem Klimawandel entgegengewirkt werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
BBE fordert Beibehaltung des 10%-Ziels für Biokraftstoffe in der EU
Verband: Zweifel an Weltbank-Studie zu Biokraftstoffen - EU-Klimaziel soll jetzt mit Elektroautos erreicht werden
Weltbank-Studie: Biotreibstoffe haben großen Einfluß auf Lebensmittelpreise
WR-Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/10.07.2008/