26.08.2008, 09:34 Uhr

Solar Millennium AG veröffentlicht Zwischenbericht - Vorstand bestätigt Prognose für das laufende Geschäftsjahr

Erlangen - Anlässlich der Veröffentlichung des Konzern-Zwischenberichtes hat der Vorstand der Solar Millennium AG seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt.r geht weiterhin davon aus, dass Umsatzerlöse in Höhe von 80 Mio. Euro bei einem Gewinn nach Steuern in Höhe von 18 Mio. Euro erreicht werden. In den ersten acht Monaten des laufenden Geschäftsjahres vom 1. November 2007 bis 30. Juni 2008 erhöhten sich die Umsatzerlöse auf Konzernebene gegenüber den ersten acht Monaten des vorherigen Geschäftsjahres (11,0 Mio. Euro) um rund 11 Prozent auf 12,3 Mio. Euro. Die Bilanzsumme erhöhte sich von 120,1 Mio. Euro um 92 Prozent auf 230,3 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern beläuft sich im Berichtszeitraum auf 0,3 Mio. Euro gegenüber 1,7 Mio. Euro in der entsprechenden Vorjahresperiode. Der Rückgang zum Stichtag der unterjährigen Zwischenbilanz ergibt sich daraus, dass in diesem Geschäftsjahr wichtige Umsätze und Ergebnisse aus der Entwicklung und Realisierung solarthermischer Kraftwerke erst im vierten Quartal erwartet werden.

Die Umsatzerlöse resultieren insbesondere aus den Geschäftsfeldern Projektentwicklung und Technologie. Maßgeblich hierfür waren Abrechnungen von Projektentwicklungsleistungen sowie die positive Geschäftsentwicklung im Bereich Engineering, teilte das Unternehmen mit. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft Flagsol GmbH, Köln, erzielte wie im Vorjahr Umsätze aus der Solarfeld-Auslegung und Lieferung von Steuerungskomponenten der ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas, Andasol 1 und Andasol 2. Zusätzlich wurde im laufenden Geschäftsjahr mit der Auslegung des Solarfeldes eines Hybrid-Kraftwerks in Ägypten (Kuraymat) und der Lieferung wichtiger Komponenten begonnen.

Zukunftsinvestitionen im Geschäftsfeld Kraftwerksbau

Im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs erwartet der Vortand neben Erlösen aus den bestehenden Aufträgen im Geschäftsfeld Technologie noch bedeutende Umsatz- und Ergebnisbeiträge aus dem Geschäftsfeldern Projektfinanzierung und Anlagenbau. Insbesondere sollen zum Ergebnis Anteilsverkäufe an Projekt- und Kraftwerksgesellschaften beitragen. Christian Beltle, Vorstandsvorsitzender von Solar Millennium: "Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie haben wir in den letzten Monaten das Geschäftsfeld Kraftwerksbau neu aufgebaut. Von diesen massiven Zukunftsinvestitionen werden wir im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, insbesondere aber in den nächsten Geschäftsjahrenprofitieren. Durch die Erweiterung der Geschäftsfelder und eine Steigerung sowohl der Größe als auch der Anzahl unserer Projekte erwarten wir zukünftig eine größere Regelmäßigkeit der Umsatz- und Ergebnisgenerierung, so dass auch unterjährige Zwischenergebnisse aussagekräftiger verglichen werden können."

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen



© IWR, 2008