Atomkraftwerke in Spanien nach Vorfällen abgeschaltet
Madrid - Nach einem Brand im Atomkraftwerk Vandellos II im Nordosten Spaniens am vergangenen Sonntag bleibt der Reaktor mehrere Wochen abgeschaltet. Medienberichten zufolge habe es keine Verletzten gegeben. Die zuständige Atomaufsichtsbehörde habe den Zwischenfall vorläufig der untersten Gefahrenstufe zugeordnet, heißt es. Das Atomkraftwerk Vandellos II aus den 1980er Jahren gehört den spanischen Energiekonzernen Endesa und Iberdrola und soll noch bis 2010 laufen. Im Oktober 1989 kam es in Block I zu einem schweren Unfall, wobei es zu irreparablen Schäden am Block gekommen war.
Weiterer Rektor abgeschaltet
Am Montag gab es zudem einen Zwischenfall im Atomkraftwerk Santa Maria de Garona, Nordspanien, das ebenfalls abgeschaltet wurde. Grund für die Abschaltung des Kraftwerks Santa Maria de Garona war eine elektrische Störung, heißt es in den Medien. Die Anlage sei bei Elektroarbeiten in einer außerhalb gelegenen Umspannstation automatisch stillgelegt worden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom
© IWR, 2008