01.09.2008, 10:24 Uhr

2G Energietechnik: Erstes Halbjahr 2008 unter den Erwartungen - positiver Ausblick

Heek – Die 2G Bio-Energietechnik AG, deutscher Anbieter von Anlagen zur dezentralen Energieversorgung, musste nach vorläufigen Zahlen bei geringeren Umsätzen ein deutlich schlechteres Ergebnis hinnehmen. Gründe seien die Versunsicherung am Markt hinsichtlich anstehender Gesetzesnovellierungen eine spürbar verringerte Investitionsbereitschaft. Seit der Verabschiedung der Novellierungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und des Gesetzes zur Förderung der Kraftwärme­kopplung (KWKG) im Bundestag am 6. Juni 2008 hat sich das Geschäft jedoch deutlich belebt, teilte das Unternehmen mit.

Gewinnrückgang im ersten Halbjahr 2008

Im 1. Halbjahr 2008 ergab sich vor dem Hintergrund der sehr schwierigen Marktbedingungen ein Umsatzrückgang von 8,1 Mio. Euro auf 6,3 Mio. Euro. Bezieht man die Bestandsveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen von 1,8 Mio. Euro ein, welche einer zeitlichen Abgrenzung laufender Projekte entsprechen, ergibt sich jedoch eine unveränderte Gesamtleistung des Unternehmens von 8,1 Mio. Euro (Vj. 8,1 Mio. Euro). Aktuell kann der Vorstand der 2G Bio-Energietechnik AG feststellen, dass der für 2008 insgesamt geplante Umsatz von 22 Mio. Euro schon zu mehr als 90 Prozent abgesichert ist. Insofern ist auch eine Anhebung der Prognosen im weiteren Jahresverlauf möglich.

Aufgrund gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöhter Kosten, insbesondere durch den planmäßigen Aufbau des Vertriebs und der Verwaltung sowie der Gründung einer spanischen Tochtergesellschaft und der Übernahme der AEM GmbH, habe sich das operative Ergebnis (EBIT) zudem erheblich verschlechtert. Nach 0,3 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres belief sich das gemäß HGB ermittelte EBIT im 1. Halbjahr 2008 auf -1,2 Mio. Euro. Hier ergab sich aus der Bilanzierung nach HGB infolge der Sacheinlage der Tochtergesellschaft 2G GmbH eine Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte von rund 0,2 Mio. Euro. Zudem wurde das Ergebnis durch die Produkteinführung von WhisperGenTM, einem innovativen Mikro-BHKW, welches im kommenden Jahr bereits einen erheblichen Wachstumsbeitrag erbringen soll, sowie Aufwand für Schulungen, Messen und Werbung belastet.

Ausblick wieder positiv

Im laufenden 2. Halbjahr zeichnet sich ein nach Unternehmensangaben allerdings ein starkes Wachstum ab. Nach Aussagen des Vorstands beläuft sich der aktuell in Abwicklung befindliche Auftragsbestand auf 11,6 Mio. Euro. Unter Einbeziehung bereits realisierter Umsätze von über 8 Mio. Euro bis Ende Juli 2008 sind damit zum jetzigen Zeitpunkt für das Geschäftsjahr 2008 insgesamt fast 20 Mio. Euro Umsatz gesichert. Hinzu kommen weitere Aufträge und Umsätze aus Service und Aftersales, Steuerungsaufbau/Programmierung und der Energielieferung. Damit strebt die 2G Umsätze von zumindest 22 Mio. Euro und ein leicht positives operatives Ergebnis für 2008 an.

Darüber hinaus ist der Vorstand überzeugt, auch in den folgenden Jahren eine starke Entwicklung zeigen zu können. Noch im September 2008 wird deshalb in Heek mit dem Bau einer neuen Firmenzentrale begonnen. Finanziert wird der Neubau teilweise durch die Aufnahme langfristiger Fremdmittel. Hierbei sind für die Verwaltung rund 1.000 qm vorgesehen und für zwei neue Fertigungshallen Flächen von jeweils rund 1.500 qm. Der Bezug ist schon für Anfang 2009 geplant.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen



© IWR, 2008