Ministerin Thoben eröffnet neues Brennstoffzellen-Testzentrum in Duisburg
Düsseldorf/Duisburg - Es ist europaweit einzigartig und wurde seitens zahlreicher Industriepartner, die Brennstoffzellenprodukte entwickeln, immer wieder angeregt: NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben eröffnete heute (15. September 2008) nach nur eineinhalbjähriger Bauzeit das TAZ, das Test-, Applikations- und Assemblierungszentrum am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT gGmbH) in Duisburg.
„Um sowohl Brennstoffzellenkomponenten als auch Gesamtsysteme rasch marktfähig zu gestalten, werden hier verschiedene Tätigkeitsfelder rund um die Brennstoffzelle gebündelt“, erläuterte die Ministerin. Die Arbeitsfelder des neuen Test- und Anwendungszentrums umfassen Fertigungstechnik, Montage, Inbetriebnahme, Tests und Bewertung von Brennstoffzellen, Komponenten und Gesamtsystemen. Dies alles mit dem Ziel, Brennstoffzellentechnik wirtschaftlich und qualitativ weiter zu entwickeln.
Brennstoffzellen-Forschung in NRW
„Dieses europaweit einmalige Angebot ergänzt das schon heute sehr gute Leistungsangebot Nordrhein-Westfalens als europäisches Brennstoffzellenzentrum – einzigartig ist hier die Konzentration der vielfältigen Bereiche rund um die neuen Produkte", so Thoben.
Mit diesem Neubauprojekt an der Universität Duisburg-Essen wird die strategische Kompetenz Nordrhein-Westfalens als wichtiges energiewirtschaftliches und energietechnisches Zentrum in Deutschland konsequent fortentwickelt. Bereits heute werden die Dienstleistungen des ZBT seitens der Industrie stark nachgefragt. Daher ist davon auszugehen, dass das Institut mit Hilfe des TAZ weitere langfristige Kooperationen mit Industriepartnern eingehen wird, um die entsprechenden Brennstoffzellentechnologien gemeinsam mit diesen zur Markt- und Wettbewerbsfähigkeit weiterzuentwickeln. Der Aufbau einer eigenen Brennstoffzellenfertigung ist jedoch nicht geplant; diese soll von den Partnern aus der Wirtschaft mit Unterstützung des ZBT realisiert werden.
Die Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie gehört zu einem der Förder- und Entwicklungsschwerpunkte der Landesregierung im Energiebereich. Die entsprechenden Aktivitäten des Landes werden im Rahmen des im Jahre 2000 gegründeten "Kompetenz-Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff" der EnergieAgentur.NRW organisiert und koordiniert.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzellen
© IWR, 2008