Solar-Fabrik schließt mehrjährigen Wafer-Liefervertrag ab
Freiburg, Singapur, Seoul - Die Solar-Fabrik AG hat über ihr Tochterunternehmen Global Expertise Wafer Division Ltd. (kurz: GEWD) einen Wafer-Liefervertrag mit der südkoreanischen Smart Applications Co., Ltd. unterzeichnet. Der Vertrag hat ein Gesamtvolumen von 120,7 Mio. USD und eine Laufzeit von sechs Jahren. Die Wafer-Lieferungen beginnen bereits im Januar 2009.
Der Vertrag sieht eine Belieferung mit monokristallinen 6-Zoll-Wafern vor. Die Liefermengen sind über die gesamte Laufzeit fixiert, dabei wurden jährlich sinkende Preise vereinbart. Solar-Fabrik beziffert das Umsatzpotenzial, das aus dem unterzeichneten Vertrag resultiert, bereits für 2009 mit rd. 16 Mio. USD.
„Wir freuen uns, mit Smart Applications einen weiteren starken Partner für die Rohmaterialversorgung gewonnen zu haben“, sagt Burkhard Holder, Vorstand für International Business Development der Solar-Fabrik AG. „Vorausgegangene Tests ergaben eine hervorragende Qualität des Wafermaterials, was den hohen Qualitätsanspruch der Solar-Fabrik AG unterstreicht. Mit der sukzessiven Steigerung der Liefermengen können wir die Solar-Fabrik Zellenproduktion in Asien jetzt weiter ausbauen“.
Weitere potenzielle Geschäftspartner in Aussicht
Smart Applications verfügt bis Ende 2008 über eine Waferkapazität von 80 MWp, die bis 2010 auf 150 MWp ausgebaut werden soll. Größter Anteilseigner von Smart Applications ist die südkoreanische DC Chemicals, ein großer Newcomer im Bereich der Polysilizium-Herstellung.
Mit dem heutigen Vertragsabschluss wird der jüngst von der Solar-Fabrik einvernehmlich aufgelöste Siliziumliefervertrag bereits in 2009 überkompensiert. Gleichzeitig werden die Fertigungskapazitäten der Solar-Fabrik AG im Bereich Solarzellen und Solarmodule weiter ausgelastet, teilte das Unternehmen mit. Über die neu geschlossene Lieferbeziehung hinaus steht die Solar-Fabrik mit weiteren potenziellen Geschäftspartnern bereits in Vertragsverhandlungen, um langfristig zusätzliche Rohstoffmengen zu sichern.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
© IWR, 2008