23.10.2008, 14:57 Uhr

Türkei: Spatenstich für neue Wasserkraftanlagen mir mehr als 300 MW

Wien - EnerjiSA, das zu gleichen Teilen gehaltene Joint Venture des österreichischen Versorgers Verbund und der türkischen Sabanci Holding, hat gestern den offiziellen Startschuss für zwei neue Wasserkraftwerke und ein Gaskraftwerk gegeben.

Das 180-MW-Wasserkraftwerk Kavsak Bendi am Seyhan-Fluss liegt in der Region Adana in der Südtürkei, südlich des Taurus-Gebirges, und soll Ende 2011 in Betrieb gehen. Das zweite Wasserkraftwerk, das 142-MW-Laufkraftwerk Hacininoglu liegt in der Region Kahramanmahras ebenfalls im Süden der Türkei. Die Inbetriebnahme ist bereits für 2010 geplant. Beide Projekte gehören zu den ersten groß angelegten, privat errichteten Wasserkraftwerken der Türkei (zum Vergleich: das Donaukraftwerk Freudenau hat eine maximale Leistung von 172 MW). Der Standort des neuen Gaskraftwerks Bandirma befindet sich an der Südküste der Marmarasee in der Nordwest-Türkei. Die 920-MW-Anlage soll im Herbst 2010 ans Netz gehen und wird von einem Konsortium bestehend aus Mitsubishi Heavy Industries Ltd. und der österreichischen A-TEC Power Plant Systems AG errichtet.

Verbund und Sabanci wollen Marktführer in der Türkei werden

Enerjisa verfügt derzeit über eine installierte Kraftwerksleistung von rd. 450 MW (Gas- und Wasserkraftwerke). Verbund und Sabanci haben sich zum Ziel gesetzt, Marktführer im türkischen Strommarkt zu werden und wollen bis 2015 mindestens 5.000 MW an Erzeugungskapazitäten errichten.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wasserkraft


© IWR, 2008