04.12.2008, 11:11 Uhr

Stand-By-Stromverbrauch: Ansmann AG mit neuer Gerätelinie

Assamstadt - Die weltweit als Spezialist für Ladetechnik und Energieversorgung tätige Ansmann AG aus Assamstadt will mit einer neu entwickelten Gerätelinie "Zero-Watt" einen Beitrag zur Reduzierung des Standby-Stromverbrauchs leisten. Dieser liege Schätzungen zufolge allein in Deutschland bei über 20 Mrd. kWh. Bei einem normalen Haushalt könnten rund 10 - 20% des Gesamtverbrauchs auf dieses Konto gehen, so das Unternehmen. Darüber hinaus seien durch die Vermeidung des Standby-Stromverbrauches erhebliche CO2-Einsparungen möglich, die das Unternehmen europaweit auf rd. 20 Mio. t beziffert. Dabei sei oft weniger ein mangelndes Wissen der Konsumenten das Problem, sondern vielmehr die Bequemlichkeit, da Geräte, z.T. an schlecht zugänglichen Stellen von Hand ausgeschaltet werden müssten.

Die von Assmann entwickelte Zero-Watt-Technology ist zum Patent angemeldet und übertrifft nach Unternehmensangaben die Kriterien des amerikanischen "Energy-Star"-Kennzeichnungsprogrammes und die Anforderungen der kommenden Ökodesign-Richtlinie der EU, die eine Limitierung des Standby-Verbrauches fordert. Die ersten Geräte sollen zur Cebit Anfang März 2009 in Hannover zur Verfügung stehen.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bauen und Energie


© IWR, 2008