22.12.2008, 13:07 Uhr

ÜNB wollen ständiges Sicherheitsgremium und IT-Plattform einrichten

Berlin - Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Verbund APG, Tiwag Netz, VKW Netz (Österreich), swissgrid (Schweiz), EnBW Transportnetze, E.ON Netz, RWE TSO, VE Transmission (Deutschland), TenneT TSO (Niederlande), PSE Operator (Polen) und CEPS (Tschechien) wollen die regionale europäische Zusammenarbeit für die Systemsicherheit fördern. Dazu haben die elf ÜNB, die nach eigenen Angaben Gebiete in Europa mit 170 Millionen Bewohnern abdecken, vereinbart, eine «TSO System Security Cooperation» zu starten, mit dem Ziel, ein ständiges ÜNB-Sicherheitsgremium und eine gemeinsame IT-Plattform für den Datenaustausch einzurichten sowie gemeinsame Sicherheitsberechnungen durchzuführen. Damit wollen die ÜNB die Grundlage schaffen, um die wachsenden betrieblichen Erfordernisse – insbesondere im Hinblick auf die Einbindung von Windenergie, den steigenden grenzüberschreitenden Handel und den zunehmenden Stromtransport – besser bewältigen zu können.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom und Gas


© IWR, 2008