Neue Stiftungsprofessur für Windenergietechnik an FH Flensburg
Flensburg - Die Forschung in der Windenergietechnik am Standort Flensburg wird ausgebaut. Die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) fördert für fünf Jahre eine neue Stiftungsprofessur an der Fachhochschule Flensburg, die danach von der FH übernommen wird. Mit der neuen W 3-Professur wird zugleich ein Institut für Windenergietechnik gegründet, das vom Land eine Geräteausstattung erhält. Der ISH-Förderbescheid über insgesamt 750.000 Euro wurde gestern in Flensburg von Prof. Dr. Peter Boy, Rektor der FH Flensburg gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Hochschulrates, dem Vorstand der Investitionsbank Schleswig-Holstein, Dr. Klaus Rave, entgegengenommen.
"Für die Optimierung der Windenergietechnik besteht weiterhin Forschungsbedarf. Hierfür brauchen wir hervorragend qualifizierte Fachkräfte", sagte Prof. Block vom ISH-Vorstand. Stiftungsprofessuren seien sozusagen das Sahnehäubchen der Projektförderung. Die bis 2014 angelegte Stiftungsprofessur wird mit dem bestehenden Forschungsnetzwerk CEWind eine gemeinsame Plattform und Basis für Forschungsaktivitäten bilden und Anträge des Landes z. B. an den Bund oder die EU zur Förderung der Windenergieforschung koordinieren. Das Lehrdeputat des neuen Professors/der Professorin soll auf 9 Semesterwochenstunden begrenzt werden, um ihm oder ihr stärker als an Fachhochschulen üblich größere Projekte der angewandten Forschung und des Transfers in die Wirtschaft zu ermöglichen. Die Förderung der ISH umfasst die Personalmittel für die Professur einschl. wissenschaftlicher Mitarbeiter und studentischer Hilfskräfte sowie Sachkosten.
Weitere Meldungen und Infos aus der Forschung zu Erneuerbaren Energien:
© IWR, 2008