Tiefensee: Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020
Berlin – Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee und BMW Finanzvorstand Dr. Friedrich Eichiner haben bei Gesprächen in München neue Kooperationsmöglichkeiten im Bereich alternativer Antriebe erörtert. Tiefensee erläuterte das Ziel der Bundesregierung, die Elektromobilität in Deutschland fördern zu wollen. "Wir wollen Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität machen. Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs sein,“ sagte Wolfgang Tiefensee. Das Kabinett habe mit dem Konjunkturpaket II beschlossen, insgesamt 500 Millionen Euro für die Förderung bereit zu stellen. Das belebe die Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze, so Tiefensee weiter. Tiefensee: „Wir wollen so schnell wie möglich mit der Förderung beginnen. Deshalb arbeiten wir intensiv daran, Projekte zusammenzustellen. Mit BMW haben wir bereits einen starken Partner im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellen. Wir haben nun weitere Möglichkeiten zur Kooperation im Bereich alternative Antriebe erörtert und werden auch künftig eng mit BMW beim Thema Elektromobilität zusammenarbeiten."
Vor allem im Stadtverkehr werden Elektrofahrzeuge in Zukunft eine große Rolle spielen. Das Bundesverkehrsministerium setzt dabei auf integrierte Mobilitätskonzepte. Zeitnah sollen eine Reihe von Städten und Regionen für Demonstrationsprojekte ausgewählt werden. Es soll die Frage geklärt werden, auf welche unterschiedlichen Nutzungen und Anforderungen sich die Beteiligten einstellen müssen. Dabei geht es vor allem um Pkw, Verteilerfahrzeuge, Busse, Zweiräder mit alternativen Antrieben und den Aufbau der Ladeinfrastruktur.
BMW-Finanzchef Eichinger:“ Die BMW Group treibt das Thema Elektromobilität konsequent voran. Bei der Entwicklung und Erprobung der neuen Technologien werden wir eng mit der Bundesregierung zusammenarbeiten. Die Bereitstellung von 500 Millionen Euro an Forschungsmitteln ist ein wichtiges Signal der Bundesregierung. Die BMW Group wird sich mit Entwicklungsprojekten an der Erforschung dieser Zukunftstechnologie beteiligen."
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Elektromobilität
© IWR, 2009