Solar-Fabrik – Neue Produktion in Freiburg geht an den Start
Freiburg - Die Solar-Fabrik AG hat eine neue Produktionsstätte zur Fertigung von Solarstrommodulen in Freiburg eröffnet. Der neue Standort steigert die Gesamtkapazität um 60 MW auf insgesamt 130 MW. Die neue Halle verfügt über eine Fläche von 15.000 m2 und bietet damit nach Angaben der Solarfabrik genügend Raum für einen Ausbau auf bis zu 200 MW Kapazität. In der ersten Ausbaustufe wurden 60 MW realisiert. Der weitere Ausbau ist für das kommende Jahr ins Auge gefasst. Das neue Werk im Freiburger Industriegebiet Hochdorf ist für den Vorstand der Solar-Fabrik AG ein klares Bekenntnis zum Standort Freiburg.
Bei der neuen Fertigungslinie kommt nach Angaben des PV-Unternehmens modernste Technologie zum Einsatz. Bei den technologische Neuerungen handelt es sich u.a. eine automatische Querverlötung. Zudem erfolgt die Steuerung der Fertigungsanlage über ein spezielles System, über das alle Betriebs-, Prozess- und Materialverbrauchsdaten online abrufbar sind. Ein automatisiertes Handling der Solarzellen soll die Bruchrate reduzieren und durch eine erhöhte Taktzahl, kürzere Durchlaufzeiten, höhere Prozess- und Prüfsicherheit soll die Produktivität gesteigert werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
© IWR, 2009