Honorarprofessur für Industrielle Photovoltaik-Fertigung an Sylvia Roth
Zwickau - In einer Festveranstaltung der Westsächsischen Hochschule Zwickau wird am kommenden Freitag Frau Dr. rer. nat. Sylvia Roth, Vice President der Roth & Rau AG, Hohenstein-Ernstthal, zur Honorarprofessorin für Industrielle Photovoltaik-Fertigung bestellt. Silvia Roth (51 Jahre) studierte nach dem Abitur an der damaligen TH Karl-Marx-Stadt (jetzt Technische Universität Chemnitz) Physik mit den Schwerpunkten Festkörperphysik und Plasmaphysik. Sie schloss das Studium 1980 mit dem Diplom ab. Von 1980 bis 1992 war Silvia Roth an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der universitären Forschung und Entwicklung sowie in der Lehre tätig.
1990 gründete Dr. Silvia Roth gemeinsam mit ihrem Ehemann, Dr. Dietmar Roth, und Dr. Bernd Rau, die Mitarbeiter desselben Instituts waren, die Roth & Rau Oberflächentechnik GmbH. In den Jahren 1993 bis 2001 entwickelte und fertigte Roth & Rau vor allem Systemlösungen für Plasma- und Ionenstrahltechnologien für Anwendungen in Forschung & Entwicklung und Kleinserienfertigung. Ende der 90er Jahre entstanden die ersten Anlagen für die Beschichtung von Solarzellen, deren Grundlage wiederum mikrowellenangeregte Plasmaquellen bilden. Die Prototypen der Beschichtungsanlagen wurden 1999 am Niederländischen Energieforschungszentrum (ECN) und 2000 am Institut für Solarforschung Hameln (ISFH) in Betrieb genommen. An diesen Entwicklungsprojekten war Dr. Silvia Roth maßgeblich beteiligt. Seit 2001 ist Roth & Rau vorrangig in der Photovoltaik tätig und gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern von Beschichtungsanlagen für Solarzellen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie und Forschung
© IWR, 2009