AREVA verkauft 80 Multibrid-Offshore-WEA für Offshore-Park Global Tech I
Paris/Bremerhaven – Der Energiekonzern AREVA hat über sein Tochterunternehmen, den WEA-Hersteller Multibrid, ein verbindliches Memorandum of Understanding mit der Projektentwicklungsgesellschaft Wetfeet Offshore Windenergy GmbH zur Lieferung von 80 WEA vom Typ M5000 für das Offshore-Projekt Global Tech I (400 MW) abgeschlossen. Entsprechend der Vereinbarungen soll Multibrid ebenfalls die Inbetriebnahme, die Tests sowie die Wartung übernehmen. Die Fundamentarbeiten, der Transport und der Aufbau Offshore sind vom Lieferumfang ausgenommen. Nach Inkrafttreten der endgültigen Vereinbarungen wird der Auftrag nach Unternehmensangaben einen Wert von über 700 Mio. EUR haben. Zusätzlich sei eine Option für die Lieferung von Windkraftanlagen an weitere Projekte im bereits genannten Memorandum festgehalten. Der Standort des Offshore-Windparks Global Tech I befindet sich 90 km vor der Küste in der Deutschen Nordsee. Die Lieferung ist für die Jahre 2011 bis 2012, die Inbetriebnahme für 2013 vorgesehen. Das gesamte Investitionsvolumen für den Windpark wird mit insgesamt rd. 1,3 Mrd. Euro beziffert. Nach Fertigstellung sollen jährlich rd. 1,4 Mrd. kWh Strom produziert werden.
Die Gesellschafter der Wetfeet sind neben den Projektentwicklern Norderland Projekt GmbH und FC Holding GmbH unter anderem die kommunalen Energieunternehmen HEAG Südhessische Energie AG (HSE) und die Stadtwerke München GmbH (SWM) sowie eine süddeutsche Unternehmerfamilie.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Offshore-Windenergie
© IWR, 2009