Offshore-Windenergie - Teilnehmer tauschen sich auf Norwegisch-Deutschem Industrieforum in Bremerhaven aus
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - 167 Teilnehmer aus Norwegen und Deutschland informieren sich am heutigen Dienstag 21. April in Bremerhaven über Kooperationsmöglichkeiten bei der Nutzung der Offshore-Windenergie in beiden Ländern. Der norwegische Botschafter in Deutschland Sven Erik Svedman und der Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven Jörg Schulz eröffneten die Konferenz. Acht Deutsche und 12 norwegische Unternehmen und wissenschaftliche Institute präsentierten Ihre Kompetenzen und Projekte zur Realisierung der Offshore-Windenergietechnik. Das Forum "Offshore-Windenergie in Norwegen und Deutschland – Erfolge, Aufgaben, Möglichkeiten" wurde durch Innovation Norway (norwegische Außenwirtschaftsförderung), der Könglichen Norwegischen Botschaft und dem Forschungsverband Teknologisk Møteplass gemeinsam mit der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) organisiert.
"Wir freuen uns sehr, dass wir die norwegischen Unternehmen mit ihrer langjährigen Offshore-Kompetenz in Bremerhaven begrüßen dürfen. Der europaweite Ausbau der Offshore-Windenergie erfolgt am schnellsten, wenn die gesamte international vorhandene Erfahrung genutzt wird. Grundlage dafür sind Austausch und Kontakte, die wir mit dieser Veranstaltung bieten", sagt Jan Rispens, Geschäftsführer der WAB.
Das Forum wurde am 20. April mit einer Exkursion der Teilnehmer zu verschiedenen Prototypen von Offshore-Windenergieturbinen, Fertigungsstätten und wissenschaftlichen Einrichtungen für Offshore-Windenergie in Bremerhaven eingeläutet
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2009