19.08.2009, 14:31 Uhr

Bundesregierung beschließt Aktionsplan für Elektroautos

Berlin - Die Bundesregierung will mit dem "Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität" die Entwicklung und Markteinführung des Elektroautos voranbringen. Der Aktionsplan sieht vor, dass die Markteinführung für die ersten 100.000 Elektrofahrzeuge im Jahr 2012 über Kaufhilfen für die Autofahrer gestützt werden soll. Konkrete Angaben über Beträge oder die Art und Weise der Unterstützung wurden noch nicht vereinbart. Dies wird dann Aufgabe der neuen Bundesregierung werden. Die Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen soll, Prognosen zufolge, bis zum Jahr 2020 auf rund eine Mio. Fahrzeuge ansteigen.

Auch Österreich sieht im Elektroauto eine Zukunftschance. In einem IWR-Interview sagte der österreichische Wirtschaftsminister Mitterlehner, dass der Verbund gemeinsam mit Siemens Österreich, Magna, KTM, AVL und AIT eine Plattform namens

"Austrian Mobile Power" gegründet hat, mit der "die Elektromobilität enorm voran getrieben wird." Demnach könnten im Jahr 2020 schon 100.000 Elektrofahrzeuge auf österreichischen Straßen unterwegs sein, so Mitterlehner.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Elektromobilität:

RWE nimmt „Tankstelle der Zukunft“ in Betrieb


© IWR, 2009