25.08.2009, 10:35 Uhr

Wasserkraft: Verbund will weiter wachsen

Wien, Österreich/Düsseldorf - Der Verbund ist nach eigenen Angaben durch den Kauf von 13 Wasserkraftwerken des deutschen Energieversorgers E.ON Bayern zum viertgrößten Wasserstromerzeuger Europas aufgestiegen. Durch einen weiteren Ausbau der österreichischen Wasserkraftkapazitäten um 1000 MW bis zum Jahr 2015 will der östrerreichische Stromerzeuger zum drittgrößten europäischen Wasserkraftwerksbetreiber werden. Zentral sei dabei der Ausbau des Wasserkraftwerks in Kaprun durch das unterirdische Pumpspeicherkraftwerk Limberg II. Das Großprojekt verdopple die Leistung von Kaprun auf 833 MW und erweitere das Kraftwerk um die Funktion eines überdimensionalen Energiespeichers, mit dem auch das europäische Stromnetz geregelt werden könne.

Die Rolle österreichischer Energieprojekte auf dem Weg zu einem integrierten europäischen Energiemarkt greift die 13. Handelsblatt Jahrestagung "Energiewirtschaft Österreich 2009" am 6. und 7. Oktober 2009 in Wien auf. Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner geht auf die Herausforderungen der Energiepolitik im 21. Jahrhundert ein und erläutert aktuelle energiewirtschaftliche Fragen wie die Novellierung des Ökostromgesetzes.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Wasserkraft:


© IWR, 2009