18.09.2009, 16:48 Uhr

Start des Bewerbungsverfahrens für die Teilnahme am "dena-Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung 2009/10"

Berlin - Das "dena-Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung" geht in eine neue Runde. In bislang 22 Solardachprojekten weltweit haben namhafte Vertreter der deutschen Solarbranche in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ihren Eintritt in neue Exportmärkte erfolgreich gestaltet, weitere neun Projekte stehen vor ihrer Einweihung. Die Erfolge aus dem Solardachprogramm haben dazu geführt, dass auch für 2009/10 - kofinanziert durch das Ministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) - die Teilnahme an einem Solardachprojekt in einem interessanten Zielmarkt angeboten werden kann.

Das "dena-Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung"

Das 2004 von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ins Leben gerufene Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung ist ein Angebot aus dem Maßnahmenkatalog der Exportinitiative Erneuerbare Energien. Die Idee des Solardachprogramms basiert auf der Errichtung von Referenzanlagen im Ausland, die deutsche Solartechnik und deren Einsatzmöglichkeiten eindrücklich präsentieren. Ziel des Programms ist es, Solarunternehmen bei der Erschließung von neuen Absatzmärkten für Photovoltaik, Solare Kühlung und Solarthermie im Ausland zu unterstützen sowie Wissen zu Anwendungsmöglichkeiten, Finanzierung und Nutzen der verschiedenen Solartechnologien zu verbreiten.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema


© IWR, 2009