Nova Scotia Power und OpenHydro präsentieren neue Meeresströmungsturbine
Halifax, Kanada - Nova Scotia Power und sein Technologiepartner OpenHydro haben eine Meeresturbine mit einer Kapazität von 1 Megawatt (MW) enthüllt, die diesen Herbst für die Meeresenergie-Testanlage Nova Scotias in der Bay of Fundy installiert werden soll. Die mittig geöffnete Turbine wurde von OpenHydro in Irland hergestellt. Die Turbine soll direkt auf dem Meeresboden ruhen und eine von Cherubini Metal Works in Dartmouth hergestellte Unterwasserbodenplatte nutzen.
Die 10 Meter große Turbine soll diesen Herbst als Teil des FORCE-Teststandortes für Stromerzeugung aus Meeresenergie in der Minas Passage der Bay of Fundy eingerichtet werden. Die Tests werden voraussichtlich bis zu zwei Jahre lang dauern und sich auf die Robustheit der Turbine im rauen Umfeld der Bay of Fundy konzentrieren. Darüber hinaus sollen auch die Einflüsse der Turbine auf die Umwelt sowie die Stromerzeugungskapazität der Technologie genau untersucht werden.
Die Teilnahme von Nova Scotia Power an dieser Testanlage für Meeresenergie wird von Sustainable Development Technology Canada (SDTC), einer von der Regierung Kanadas geschaffenen aber unabhängig betriebenen Organisation, unterstützt.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Meeresenergie:
© IWR, 2009