E.ON-Höchstspannungsnetz geht endgültig an Tennet über
Düsseldorf - Die TenneT Holding und die E.ON AG haben den Verkauf des E.ON-Höchstspannungsnetzes heute endgültig abgeschlossen. Alle Bedingungen für den Vollzug der Transaktion sind nach Angaben der Unternehmen erfüllt. Demnach wird TenneT mit Wirkung zum 31. Dezember 2009 alle Anteile der E.ON-Tochtergesellschaft transpower stromübertragungs GmbH (transpower) übernehmen. Der vereinbarte Unternehmenswert belaufe sich auf 885 Mio Euro. Der Kaufpreis zum 25. Februar 2010 sei aufgrund der Nettofinanzposition von transpower zum 31. Dezember 2009 auf rund 1,1 Mrd Euro festgelegt worden. Bei dieser Festlegung seien auch die bei transpower zum Stichtag vorhandenen Barmittel berücksichtigt worden.
Mit dem Verkauf seines Höchstspannungsnetzes an TenneT hat E.ON nach eigenen Angaben seine Verpflichtungszusage gegenüber der EU-Kommission nahezu erfüllt. Die transpower stromübertragungs GmbH ist 2009 aus der E.ON Netz GmbH hervorgegangen, die im Hinblick auf die Verpflichtung gegenüber der EU-Kommission in zwei unabhängige Teilbetriebe aufgespalten wurde. Das Höchstspannungsnetz (220/380 kV) wurde dabei mit einer Gesamtlänge von rund 11.000 Kilometern auf transpower übertragen, das rund 725 Mitarbeiter in Deutschland (Bayreuth, Bamberg, Dachau und Lehrte) beschäftige.
Die Übernahme des E.ON-Höchstspannungsnetzes wurde nach Angaben von E.ON mit den Erlösen der von der TenneT Holding im Februar 2010 ausgegebenen Schuldverschreibung finanziert. TenneT arbeite derzeit an einem Integrationsplan, in dem die zukünftige Struktur und die strategischen Zielstellungen für das neue Unternehmen festgelegt werden sollen
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Stromnetze:
© IWR, 2010