31.03.2010, 17:07 Uhr

IBC Solar und SGS TÜV entwickeln neuen Qualitätsstandard für PV-Module

Bad Staffelstein - IBC Solar führt neue Qualitätsstandards für seine Solar-Module ein. Durch externe Produktionsaudits will der PV-Spezialist sicherstellen, dass seine Module nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern auch der gesamte Produktionsprozess transparent und einwandfrei abläuft. Mit dem Audit „Zertifizierter Lieferant“, einem so genannten Second Party Audit, überprüft das unabhängige Prüfinstitut SGS-TÜV GmbH nach Angaben von IBC Hersteller von Solarmodulen nach Kriterien, die es gemeinsam mit IBC Solar entwickelt hat. Hierbei stehe nicht nur die Produktionsqualität auf dem Prüfstand, sondern auch die Unternehmensführung und Themen wie soziale Verantwortung, so IBC Solar.

Bereiche, die das Prüfsiegel abdeckt, sind nach IBC-Angaben unter anderem der Gesamteindruck des Unternehmens, Datentransfer und Sicherheit der IT, die Eignung der Produktionsmaschinen, das Qualitätsmanagement, der Umfang des Test-Equipments und die Abläufe der Tests sowie die Produktionskontrolle. Des Weiteren fließen weiche Fakten wie der Umgang mit Mitarbeitern, Mitarbeiterqualifikation und Arbeitsbedingungen in die Prüfung ein. Um „zertifizierter Lieferant“ zu werden, müssen Unternehmen in einem mehrtägigen Audit die entsprechenden Qualifikationen nachweisen, so IBC Solar.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie


© IWR, 2010