BITKOM: Breite Mehrheit für Förderung von Elektroautos
Berlin - Die überwältigende Mehrheit der Bundesbürger sieht neue Energieformen im Verkehr als Chance für die deutsche Wirtschaft. 80 Prozent der Deutschen meinen, dass die hiesige Wirtschaft vom Trend hin zu Elektromobilität und anderen Antriebstechniken profitieren wird. Nur zehn Prozent empfinden sie als Bedrohung. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Aris im Auftrag des BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. Wichtig sei den Deutschen dabei, dass der zusätzliche Strombedarf aus regenerativen Energiequellen gedeckt werde: 39 Prozent sprechen sich demnach für erneuerbare Energien aus. Lediglich 8,5 Prozent wollen den Strom für die Elektroautos nach Angaben des Instituts aus Kohle gewinnen, 7,5 Prozent aus nuklearen Quellen, 32 Prozent über einen Energiemix.
Um Elektroautos zu fördern, würden knapp 70 Prozent der Deutschen Subventionen für Käufer, Hersteller oder die Forschung befürworten. Dabei wünsche jeder Dritte Zuschüsse beim Kauf von Elektroautos. Je knapp ein Fünftel spreche sich für staatliche Forschungsprogramme und Subventionen für die Industrie aus.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Elektromobilität:
© IWR, 2010