USA rechnen mit 50 GW Offshore-Leistung bis 2030
Düsseldorf/Rostock – Das amerikanische Energieministerium (DOE) schätzt, dass bis zum Jahr 2030 in amerikanischen Hoheitsgewässern eine Windenergieleistung von 30 GW installiert werden kann. Nach Angaben des Gadore Centers peilt das DOE eine Gesamtwindenergieleistung von rund 300 GW bis 2030 an. Nach Angaben des amerikanischen Windenergieverbandes AWEA seien bisher Offshore-Windenergieprojekte mit einer Kapazität von über 5.000 MW beantragt worden oder bereits im Planungs- und Entwicklungsstadium. Nach Gadore-Informationen hat sich in den USA ein Offshore-Konsortium aus 10 Bundesstaaten gegründet, welches koordiniert Offshore-Projekte anstoßen und den Realisierungsprozess beschleunigen will. Das Cape Wind-Projekt in Massachusetts werde dabei eine Vorreiterrolle übernehmen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Offshore-Windenergie:
© IWR, 2010