20.08.2010, 12:52 Uhr

Kampagne: "Energie-Appell" deutscher Manager sorgt für Furore

Münster - Eine Allianz aus Managern, Unternehmern, Politikern und Wissenschaftlern will bundesweit in Zeitungsanzeigen einen "energiepolitischen Appell" veröffentlichen. Der Appell wurde von der Financial Times Deutschland bereits online gestellt und soll in verschiedenen Tageszeitungen als ganzseitige Anzeige erscheinen. Darin verlangen die deutschen Führungspersönlichkeiten von der Bundesregierung, dass durch das zukünftige Energiekonzept der Wettbewerbsstandort Deutschland nicht gefährdet werden dürfe. Bundeskanzlerin Angela Merkel solle für Atom- und Kohleenergie kämpfen und auf Brennelemente- und höhere Ökosteuern verzichten. Eine der Kernthesen lautet: "Realistisch bleiben: Deutschland braucht weiterhin Kernenergie und Kohle." Zwar wird von den Top-Managern betont, dass den erneuerbaren und CO2-freien Energien die Zukunft gehöre, doch ein vorzeitiger Ausstieg aus der Kernenergie würde nach Ansicht der Verfasser Kapital in Milliardenhöhe vernichten.

Neben den Chefs der großen Energieversorger beteiligen sich weitere Dax-Vorstandschefs wie Josef Ackermann (Deutsche Bank), Werner Wenning (Bayer), Ekkehard Schulz (Thyssen-Krupp), Eckhard Cordes (Metro) und Jürgen Hambrecht (BASF) sowie weitere Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen an diesem Appell.

Weitere News und Infos zu Thema Energie-Politik


© IWR, 2010