28.09.2010, 12:21 Uhr

Bundeskabinett beschließt Energiekonzept

Berlin, Münster – Das Bundeskabinett hat das Energiekonzept beschlossen. Damit ist auch der Ausstieg vom Atomausstieg beschlossene Sache. Die durchschnittliche Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland soll nach dem Beschluss des Kabinetts bei zwölf Jahren liegen. Jüngere Meiler, die ab 1980 erbaut wurden, sollen weitere 14 Jahre und ältere zusätzliche acht Jahre am Netz bleiben. Unklar ist derzeit noch, ob die Laufzeitverlängerung der Zustimmung des Bundesrates bedarf. Die Opposition hatte in den vergangenen Wochen bereits angekündigt, gegen den Atomkompromiss klagen zu wollen.

Im Hinblick auf Erneuerbare Energien strebt die Regierung im Energiekonzept bis 2050 einen Anteil von 60 Prozent am Energieverbrauch an. Der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien soll bis 2050 auf 80 Prozent steigen.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema


© IWR, 2010