DBFZ: Biogas-Vergütung nach Anlagengröße
Leipzig, Bayreuth – Das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) hat neue Untersuchungen zum Thema Biogas und Biomethan durchgeführt. Diese haben gezeigt, dass die Treibhausgasbilanz bei der Biogas-/Biomethanproduktion durch eine optimale Anlagenkonfiguration und die richtige Wahl des Substartes entscheidend verbessert werden kann. Das DBFZ stellte weiterhin fest, dass die Verstromung in KWK-Anlagen weiter gestärkt werden sollte und dass eine anlagengrößenabhängige Vergütungsstruktur sinnvoll erscheint. Die Nutzung von Biogas-/Biomethan könne prinzipiell hohe Beiträge zu den politischen Förderzielen für den Ausbau der Bioenergie erzielen.
Das DBFZ hatte im Auftrag des Biogasrates e. V. im Vorfeld der Novellierung des EEG 2012 Untersuchungen zur Verfügbarkeit von Biogas-/Biomethan in Deutschland, sowie zu den Umweltwirkungen von Biogas und Biomethan durchgeführt. Schwerpunktmäßig wurden die Treibhausgasbilanzen in einer Vielzahl von Modelfällen zur Biogas-/Biomethanproduktion und –nutzung erfasst.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
© IWR, 2011