21.06.2011, 09:56 Uhr

WSB diskutiert zukünftige Struktur der Stromversorgung

Dresden – Das Dresdner Projektierungsunternehmen WSB hat im Rahmen des 5. WSB Konzerndialogs mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft die Themen der Energiewende in Deutschland sowie Europa diskutiert. Die Teilnehmer seien sich einig geworden, dass die Erneuerbaren Energien die beste Grundlage bilden, um die Herausforderung zu bewältigen, die Strukturen der Energieversorgung zu erneuern. Die Vernetzung einzelner Unternehmen der Erneuerbaren Energien, der Bereiche Netze und Speichertechnologien sowie der Forschungseinrichtungen in Sachsen zu stärken, erklärte Staatssekretär Roland Werner zur wichtigen Aufgaben für die Zukunft.

„Die Branche benötigt die Verlässlichkeit der Energiepolitik, die Beschleunigung der Planverfahren sowie Investitionsanreize", forderte Andreas Dorner, Geschäftsführer der WSB Neue Energien GmbH. „Deutschland kann sich im Bereich der Erneuerbaren Energien als Technologieführer etablieren und dem Ausland mit umfangreichem Wissen und Erfahrung als Vorbild dienen."

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema:


© IWR, 2011