Energieausweis setzt sich auf dem Immobilienmarkt nicht durch
Nürnberg - Nach der Umfrage „Marktmonitor Immobilien 2011“ des Immobilienportals immowelt.de unter rd. 400 zufällig ausgewählten Maklern bleibt die Bedeutung des Energieausweises bislang hinter den Erwartungen zurück. Obwohl Mieter und Käufer von Immobilien ein großes Interesse an einem hohen Energiestandard hätten, interessierten sie sich bei der Besichtigung kaum für den Energieausweis. Wichtiger sei der augenscheinlich gute Energiestandard einer Immobilie, so ein zentrales Ergebnis der Erhebung.
Das höchste Interesse am Energieausweis zeigen nach der Erhebung Kaufinteressenten. 48 Prozent der Kunden, die ein Objekt erwerben wollen, fragten nach Angaben der befragten Makler nach dem Energiedokument. Grund sei der Umstand, dass ein niedriger Energiestandard auf nötige Sanierungsmaßnahmen und damit auf zusätzliche Kosten hinweise. Entsprechend setzten 44 Prozent der Befragten den Energieausweis bei Kaufobjekten auch als Werbeargument in Exposés ein. Auf Seiten der Mieter ist das Interesse am Energieausweis dagegen mit 30 Prozent deutlich geringer.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
© IWR, 2011