07.12.2011, 09:53 Uhr

Geothermieprojekt Taufkirchen nach Pumptests über den Erwartungen

Grünwald - Die ersten Pumptests für das Geothermieprojekt in Taufkirchen sind erfolgreich abgeschlossen worden. Dies teilten die Projektentwickler und die Anteilseigentümer der GeoEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG, zu denen mehrheitlich die Daldrup & Söhne AG zählt, mit. Demnach wurden Fließraten vom mindestens 100l/s bei einer Temperatur von ca. 136°C ermittelt. Dieses Ergebnis liege über den Erwartungen von 60 l/s mit einer Temperatur von 133°C. Mit dem gefundenen Thermalwasser soll künftig über ein Heizkraftwerk Energie für die Bürger in Taufkirchen und Oberhaching erzeugt werden. Curd Bems, Geschäftsführer der GeoEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG, sagte dazu: „Wir werden ab 2013 Strom für bis zu 6.000 Haushalte erzeugen und Fernwärme für bis zu 3.000 Haushalte bereitstellen".

Die zweite Bohrung des Tiefengeothermie-Projekts soll vor Ostern 2012 erfolgen und anschließend soll mit dem Bau des Heizkraftwerkes begonnen werden. Die Fertigstellung ist bis bis Anfang 2013 geplant. Die Kosten für das Projekt bezifferte Daldrup & Söhne auf ungefähr 61 Mio. Euro.


© IWR, 2011