PNE Wind AG verkauft Offshore-Windparkprojekt "Gode Wind II"
Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE Wind AG verkauft seine Anteile an der PNE Gode Wind II GmbH, der Entwicklungsgesellschaft für das Offshore-Windparkprojekt "Gode Wind II", an die HYSSING Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, die von der dänischen Brancor Capital Partners APS gehalten wird. Dem vereinbarten Kaufpreis für alle Anteile an der PNE Gode Wind II GmbH liegt eine Bewertung von rund 317.000 Euro pro MW inklusive der verauslagten Entwicklungskosten zugrunde. Der Übergang von 50,1 Prozent der Anteile erfolgt am 29. Dezember 2011 mit auflösender Bedingung eines ersten wesentlichen Zahlungseingangs zum 29. Februar 2012 sowie der Fälligkeit einer weiteren Rate zum 25. März 2012. Damit soll die Brancor Capital Partners APS die nötige Zeit erhalten, um den vereinbarten Kaufpreis zu bezahlen. Die verbleibenden 49,9 Prozent der Anteile sollen mit Erhalt der zweiten Kaufpreisrate übertragen werden. Bis zur Inbetriebnahme der zehnten Windturbine sollen zusätzlich zwei kleinere Raten gezahlt werden.
Positive EBIT-Auswirkungen in 2011 - Aktie klettert
Der Anteilsübertrag der 50,1 Prozent wird sich bei planmäßiger Kaufpreiszahlung positiv auf das Konzern-EBIT der PNE Wind AG im Jahr 2011 auswirken. Weiterhin wird es für die vorerst verbleibenden 49,9 Prozent Anteile aufgrund der IFRS Bilanzierung im Konzern eine Neubewertung der Anteile geben, die einen weiteren positiven Effekt für das Konzern EBIT 2011 erbringen wird. Vor diesem Hintergrund wird die PNE Wind AG damit voraussichtlich einen großen Teil ihrer Konzernprognose für die Geschäftsjahre 2011 bis 2013 von kumuliert 60 bis 72 Mio. Euro bereits in 2011 erreichen. Die Anleger reagierten positiv auf diese Nachricht. Die Aktie der PNE Wind AG ist im heutigen handel bislang um 5,8 Prozent auf 1,85 Euro geklettert (Stand 09:26 Uhr).
PNE Wind bleibt in dem 252 MW-Projekt aktiv
Die beiden Vertragsparteien haben vereinbart, dass die PNE Wind AG auch weiterhin in der Projektentwicklung involviert bleibt. Der Windpark ist in der Nordsee, etwa 38 Kilometer seewärts der Insel Norderney geplant und vom Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) bereits genehmigt. In "Gode Wind II" sollen 84 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 252 MW errichtet werden.
"Der Kaufpreis entspricht unseren Erwartungen und wird, wie in Offshore-Transkationen üblich, in mehreren Teilbeträgen gezahlt. Aufgrund der auflösenden Bedingung des gesamten Vertrages bis zum Zahlungseingang der ersten Kaufpreisrate ist der Verkauf noch in der Schwebe. Wir haben jedoch großes Vertrauen in Kim Brangestrup, den Gesellschafter der Brancor Capital Partners, das Kapital für die HYSSING Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH im vorgesehenen Zeitrahmen zu beschaffen", erklärt Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE Wind AG.
Weitere Nachrichten und Informationen zum Thema Offshore-Windenergie
© IWR, 2011