04.01.2012, 11:37 Uhr

Studie: Mehrheit der Bürger will in Energiewende investieren

Berlin – Laut einer neuen FORSA-Umfrage würde eine Mehrheit der deutschen Bürger einen höheren Strompreis bezahlen, um damit den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Nach der im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) durchgeführten Studie, hätten sich rd. 61 Prozent der Befragten dazu bereit erklärt. Der VKU sieht darin eine wichtige Grundlage, die Energiewende erfolgreich umzusetzen. Durch höhere Strompreise allein sei der Umbau des Energiesystems jedoch nicht machbar. Eine wichtige Voraussetzung ist auch die Akzeptanz für große Infrastrukturprojekte, wie beispielsweise von Windparks.

„Die Energiewende ist nicht zum Nulltarif zu haben und erfordert deshalb die Unterstützung aller gesellschaftlichen Kräfte. Ohne den Willen der Bevölkerung, den Umbau auch finanziell mitzutragen, wäre dieses wichtige Projekt zum Scheitern verurteilt", erklärt VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck.


© IWR, 2012