Remmel: NRW hat großes Solarpotenzial
Düsseldorf – Für NRW-Klimaschutzminister Remmel leistet die Photovoltaik einen wichtigen Beitrag, um die Energiewende zu beschleunigen. "Nordrhein-Westfalen kann nicht nur Wind, NRW kann auch Solar. Das ist Klimaschutz, made in NRW", sagte Remmel auf der elften Etappe seiner Klimaschutztour. Gemeinsam mit einer Delegation der EnergieAgentur.NRW hat er sich über eines der größten Solarprojekte in NRW informiert. Das Projekt mit 16.236 installierten Photovoltaik-Modulen und einer Gesamtleistung von 3,8 Megawatt-Peak (MWp) wurde in Inden, Kreis Düren, realisiert.
"Die Solarindustrie ist inzwischen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in NRW. Rund um die industrielle Produktion von Zellen, Modulen und Wechselrichtern hat sich eine potente Ausrüsterindustrie etabliert, zum Beispiel für Vakuumlaminatoren. Zudem wird die Industrie zunehmend durch die Wissenschaft begleitet, vor allem im Bereich der Materialforschung", sagte Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW. Sie unterstützt die Solarbranche mit der Kampagne "Photovoltaik.NRW", dem Solar-Check NRW für Hausbesitzer, den Projekten "50 Solarsiedlungen" und "100 Klimaschutzsiedlungen", vielen Veranstaltungen und Informationen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2012