09.05.2012, 08:15 Uhr

ABO Wind nimmt Windpark im Hunsrück in Betrieb

Wiesbaden - ABO Wind und der Energiedienstleister Mark-E haben einen Windpark am Standort Klosterkumbd (Hunsrück, Rheinland-Pfalz) in Betrieb genommen. ABO Wind hat das Projekt mit sechs Anlagen vom Typ REpower 3.4.M104 mit einer Nabenhöhe von 128 Metern und einer Gesamtleistung von 20,22 Megawatt geplant und schlüsselfertig errichtet. Mark-E ist Inhaber des Windparks. „Der Erwerb des Windparks Klosterkumbd ist ein Meilenstein im Hinblick auf unsere Wachstumsstrategie zum Ausbau Erneuerbarer Energien und hier insbesondere im Bereich Windkraft", so Ivo Grünhagen Sprecher des Vorstands Mark-E. „Aufgrund der leistungsstarken Anlagen und des windgünstigen Standorts erwarten wir einen jährlichen Energieertrag von rund 39 Millionen Kilowattstunden. Dies ist rechnerisch ausreichend, um mehr als 11.000 Durchschnittshaushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen."

Rheinland-Pfalz will Wind-Stromerzeugung bis 2020 verfünffachen

Klosterkumbds Ortsbürgermeister Klaus Nick: „Alle Partner arbeiteten Hand in Hand an dem großen gemeinsamen Ziel, Teil der Energiewende zu sein. Die Bevölkerung steht hinter dem Projekt, wissend, dass damit verbunden langfristig auch die finanziellen Mittel bereitstehen, um unser Dorf für die Zukunft positiv zu entwickeln." Dr. Jochen Ahn, Vorstand ABO Wind, lobte bei der Inbetriebnahme das Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung, die Stromerzeugung aus Windkraft bis zum Jahr 2020 zu verfünffachen: „Die Akzeptanz der Windenergie ist groß und viele Kommunen wie Klosterkumbd gehen mit gutem Beispiel voran.“

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Windenergie:


© IWR, 2012