juwi: Pelletanlage in Bad Arolsen nimmt Produktion auf
Bad Arolsen – Die RIO Holzenergie GmbH & Co. Bad Arolsen KG, ein gemeinsames Unternehmen der Stadtwerke Mainz AG und der juwi Bio GmbH, hat eine Holzpelletieranlage in Bad Arolsen fertiggestellt. Die Holzpelletieranlage produziert DINplus-zertifizierte Holzpellets aus Reststoffen der Sägeindustrie. „Nachdem 2011 in Langelsheim die erste gemeinsame Holzpelletieranlage von Stadtwerke, juwi und Harz Energie ihren Betrieb aufnehmen konnte, freuen wir uns heute mit der Einweihung der Anlage in Bad Arolsen über den erfolgreichen Start des zweiten gemeinsamen Holzpelletwerkes", so Werner Sticksel, Vorstand der Stadtwerke Mainz AG.
Rohstoffe ausschließlich aus der Region
Die Holzpelletieranlage besitzt eine jährliche Produktionskapazität von 30.000 Tonnen Pellets. Zusätzlich sollen in der Anlage auch rund 15.000 Tonnen Holzbriketts pro Jahr gefertigt werden. „Bei unseren Holzpelletieranlagen setzten wir ganz auf das juwi-Motto "Aus der Region. Aus Verantwortung". Wir beziehen die Rohstoffe ausschließlich aus dem näheren Umkreis und vertreiben unsere Endprodukte ausschließlich in einem Radius von 100 Kilometern", sagte Robert Stoffers, Geschäftsführer der RIO Holzenergie GmbH & Co. Bad Arolsen KG. Der Wärmebedarf zur Trocknung des Holzes erfolgt durch das benachbarte Biomasse- Heizkraftwerk der Bayern Fond BestEnergy.
© IWR, 2012