Strom: Netzagentur erhält überarbeiteten Netzentwicklungs-Plan
Bonn - Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW haben der Bundesnetzagentur den überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 übermittelt. Auf Basis des Ende Mai dieses Jahres veröffentlichten Entwurfs des Netzentwicklungsplans haben die ÜNB damit ihren öffentlichen Konsultationsprozess abgeschlossen. Insgesamt sind dabei rund 2.100 Stellungnahmen eingegangen.
Ausbau der Übertragungsnetze ist von zentraler Bedeutung
"Der zügige Ausbau der Übertragungsnetze ist von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Energiewende. Die jetzt erfolgte Übergabe des überarbeiteten Netzentwicklungsplans Strom an die Bundesnetzagentur markiert einen weiteren wichtigen Schritt, die Ziele der Energiewende zu erreichen", sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Wir werden jetzt mit der gebotenen Gründlichkeit diesen Netzentwicklungsplan prüfen und die Arbeiten am Umweltbericht zu möglichen Umweltauswirkungen des Netzausbaus zügig abschließen."
Interesse am Netzausbau ist groß
Die Bundesnetzagentur wird ihrerseits Anfang September den überarbeiteten Netzentwicklungsplan sowie den Prüf- und den Umweltbericht öffentlich zur Konsultation stellen. Die hohe Beteiligung an der Konsultation der Übertragungsnetzbetreiber zeige das große Interesse der Öffentlichkeit am Netzausbau, so Homann. Im Anschluss an die Konsultation und die Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen wird die Bundesnetzagentur den Netzentwicklungsplan gemeinsam mit dem Umweltbericht fertigstellen und der Bundesregierung als Entwurf für einen Bundesbedarfsplan vorlegen.
Weitere Nachrichten und Informationen zum Thema Energiewende und Netzausbau
© IWR, 2012