23.08.2012, 15:17 Uhr

Hohe Benzinpreise: Deutsche lassen Auto immer öfter stehen

Berlin – Die hohen Kraftstoffpreise veranlassen einer N24-Emnid-Umfrage zufolge 39 Prozent der Autofahrer dazu, seltener mit dem Auto zu fahren als zuvor. Zudem gaben 37 Prozent der Befragten an, ihren Fahrstil auf "spritsparend" zu ändern. 26 Prozent der Befragten sehen allerdings keine Möglichkeit, weniger zu fahren, während für 15 Prozent die jüngsten Benzinpreise keine Rolle spielten. Beim nächsten Autokauf wollen drei Viertel der Befragten auf einen niedrigen Benzinverbrauch achten, für 9 Prozent ist der Kraftstoffpreis beim Autokauf dagegen eher unwichtig.

Spritpreise steigen auf Jahreshöchststand

Die Kraftstoffpreise sind vor allem in den letzten Wochen wieder deutlich gestiegen: Aktuell liegen die Preise im bundesweiten Durchschnitt etwa bei 1,71 Euro pro Liter Benzin (Super E10) und 1,55 Euro pro Liter Diesel. Damit ist Benzin etwa 5 Cent, Diesel etwa 1 Cent teurer im Vergleich zum hohen Niveau im März 2012. Der ADAC hält vor allem den Preisanstieg in dieser Woche für ungerechtfertigt: Der Preiserhöhung an den Tankstellen stünde keine adäquate Verteuerung von Rohöl und Dollar gegenüber, die als Rechtfertigung in die Waagschale geworfen werden könne, so der Automobilclub.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema:


© IWR, 2012