13.09.2012, 08:24 Uhr

Singulus baut PV-Sparte aus - Anlagen für PERC Solarzellen

Kahl am Main - Die Singulus Technologies AG baut ihre Aktivitäten im Solar Segment weiter aus. Für den Markt der Silizium-Solarzellen stellt Singulus eine neue Produktionslösung für rückseitenpassivierte Silizium-Solarzellen (z. B. PERC; passivated emitter and rear cell) vor. Diese Lösung wurde speziell für die Nachrüstung bestehender Zellproduktionslinien entwickelt. Durch eine zusätzliche Beschichtung auf der Rückseite werden elektrische und optische Effizienzverluste der Zelle reduziert. Diese Technologie sei nach Angaben des Unternehmens insbesondere für die in Zukunft immer häufiger verwendeten sehr dünnen Wafer notwendig. Durch die Aufrüstung einer Produktionslinie durch drei zusätzliche Produktionsschritte in bestehende Produktionslinien lassen sich PERC-Zellen mit Wirkungsgraden von bis zu 20 Prozent erreichen, so Singulus. Der PV-Ausrüster wird seine Produktinnovationen auf der 27th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (27th EU PVSEC) Ende September in Frankfurt am Main vorstellen.

Rekord-Wirkungsgrad bei Siebdruck-Silizium-Solarzellen

Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat im März dieses Jahres den Wirkungsgrad von Siebdruck-Silizium-Solarzellen von den heute in der PV Industrie üblichen 18,5 Prozent auf einen Rekordwert von 20,1 Prozent in Kooperation mit Singulus gesteigert. Dies wurde auch vom Photovoltaik-Kalibrierlabor des Fraunhofer ISE (CalLab) in einer unabhängigen Messung bestätigt. Eine verbesserte Zellrückseite ermöglicht diesen Fortschritt ohne "Selektive Emitter" Technologie. 20,1 Prozent ist einer der weltweit höchsten gemessenen Wirkungsgrade für industrietypische Solarzellen mit Siebdruckmetallisierung.

Solarenergie


© IWR, 2012