KTG Energie AG steigert Biogas-Leistung auf 35 MW
Hamburg – Die KTG Energie AG will bis 2015 den Betrieb von Biogasanlagen mit einer elektrischen Leistung von über 50 Megawatt (MW) erreichen. In 2012 wurden dazu weitere Anlagen in Baruth, Wendisch-Priborn, Wiederstedt und Vehlefanz in Betrieb genommen und die Gesamtleitung so auf etwa 35 MW gesteigert. Zahlreiche weitere Anlagen befinden sich im Bau und in der Planungsphase. In 2013 wird nach Angaben des Unternehmens die 40 MW-Marke deutlich überschritten.
Unternehmen erzielt positive Cashflows
"Unser Ziel verfolgen wir mit großer Dynamik. Wir sind aktiv in der Investitionsphase und nutzen unsere Potenziale konsequent", sagt Dr. Thomas Berger, CEO der KTG Energie AG.
"Dabei sind wir schon heute profitabel und erzielen positive Cashflows – Tendenz stark steigend. Unsere Multifeedstock Anlagen produzieren rund um die Uhr saubere Energie und damit kontinuierliche Erträge. Daher wird die KTG Energie ihr operatives Ergebnis und den Cashflow in den kommenden Jahren weiter deutlich steigern", so Olaf Schwarz, CFO KTG Energie AG.
Eigenkapital nach IPO auf über 20 Mio. Euro erhöht
Zur Wachstumsfinanzierung ist die KTG Energie im vergangenen Jahr an die Börse gegangen – es war der erste IPO eines deutschen Unternehmens in 2012. Damit wurde das Eigenkapital auf über 20 Mio. Euro erhöht und bildet somit ein solides Fundament. Dies hat auch die Creditreform mit "Investment Grade Rating" bewertet. Darüber hinaus wurde eine Unternehmensanleihe ausgegeben. Sie dient im Wesentlichen der Zwischenfinanzierung, um Biogasanlagen schnell bauen und kaufen zu können. Sind die Biogasanlagen am Netz, stehen langfristige und zinsgünstige Projektfinanzierungen zur Verfügung. Mit den dann freien Anleihemitteln werden neue Projekte zwischenfinanziert.
© IWR, 2013