17.06.2013, 08:20 Uhr

KW24/2013: RENIXX-Talfahrt geht weiter - First Solar-Kapitalerhöhung wirkt nach, Gamesa und Nordex profitieren von Aufträgen

Münster – Der weltweite Leitindex für die Regenerative Energiewirtschaft RENIXX World hat in der letzten Handelswoche erneut nachgegeben. Das Börsenbarometer tendiert um 4,96 Prozent leichter und fällt auf 230,66 Punkte zurück, das entspricht einem Minus von 12,04 Punkten (Schlusskurs Freitag, 14.06.2013). Bereits in der Vorwoche hatte der Index um rd. 4 Prozent nachgegeben. Auch in dieser Woche dominierte auf den Märkten die Sorge um ein mögliches Ende der aktuell lockeren Geldpolitik der Notenbanken. Marktturbulenzen in Asien und in der Türkei sorgten zusätzlich für Unruhe. Der RENIXX bewegte sich zum Wochenanfang noch knapp im Plus, bis zum Ende der Woche setzte jedoch der Sinkflug ein, der den Index sogar kurzzeitig unter 230 Punkte führte.

First Solar-Kapitalerhöhung wirkt nach

Am Indexende steht in dieser Woche der Pennystock des chinesischen Solarunternehmens Hanergy. Berichten zufolge plant das Unternehmen den Aufbau weiterer Produktionskapazitäten. Als weitere Wochenverlierer folgen REC aus Norwegen, China Windpower und Suzlon. Die Werte mussten jeweils deutliche Abschläge hinnehmen. Daneben finden sich auch die Anteilsscheine des US-Solarkonzerns First Solar am Indexende. Das Unternehmen hatte eine Kapitalerhöhung durch die Ausgabe von 8,5 Millionen neuen Stammaktien angekündigt. Mit diesem Schritt soll die Kapitalbasis verbessert werden, um vor allem in eigene und kooperative Entwicklungen zu investieren und um mögliche Zukäufe und weitere Investitionen zu tätigen. Den Käufern der neuen Aktien will First Solar zudem eine 30-Tages-Option bieten, um bis zu 1,275 Millionen Stammaktien erwerben zu können.

Gamesa und Nordex profitieren von Aufträgen

An der RENIXX-Spitze thronen in dieser Woche die Werte von Gamesa. Das Unternehmen hat einen noch zu entwickelnden Windpark im Südwesten Schottlands verkauft. Insgesamt sollen 18 Windenergieanlagen vom Typ Gamesa G52 mit einer Leistung von je 850 Kilowatt errichtet werden werden. Außerdem waren die Aktien der chinesischen Unternehmen China High Speed Transmission und Suntech Power gefragt. Dahinter folgen die Windwerte von Nordex. Chartanalysen trauen dem Papier einen Aufwärtstrend bis auf 6,62 Euro zu, zudem konnte das Unternehmen mit einem neuen Großauftrag in Südafrika punkten. Auch die Anteilsscheine von American Superconductor waren im Vorfeld der Bekanntgabe der Geschäftszahlen gefragt.

Neue Handelswoche: RENIXX startet schwächer

Der Auftakt der neuen Handelswoche gestaltet sich für den RENIXX World etwas freundlicher. Der Index verzeichnet am Morgen bislang ein leichtes Plus von 0,4 Prozent. Gefragt sind aktuell die Werte von SolarWorld und Yingli. Schwächer tendieren derzeit GT Advanced Technologies.


© IWR, 2013