26.06.2013, 14:23 Uhr

Unternehmenswert der ABO Invest AG leicht gesunken

Wiesbaden - Der kalkulatorische Unternehmenswert der ABO Invest AG hat sich bei der jüngsten Aktualisierung der Prognose um 0,04 Euro je Aktie bzw. um rund drei Prozent verringert. Aktuell notiert die Aktie an der Börse bei 1,25 Euro. Der rechnerische Wert liegt nach Angaben des Unternehmens zur Jahresmitte 2013 bei 1,32 Euro. Gegenüber der letzten Berechnung des Unternehmenswertes aus August 2012 hätten sich mehrere Veränderungen ergeben, die sich zum Teil ausgleichen. Insbesondere die durch die Schuldenkrise außergewöhnlich niedrige Inflation in Irland und Frankreich wirke sich aktuell wertmindernd aus, so ABO Invest. In beiden Ländern sei die vertraglich geregelte Einspeisevergütung für Windstrom an einen Inflationsindex gekoppelt. Die Unternehmenswertprognose rechnet aufgrund langjähriger Durchschnittswerte mit einer jährlichen Anhebung der Vergütung um 2,5 Prozent in Irland und 2 Prozent in Frankreich. Tatsächlich habe sich die Vergütung im Jahr 2012 lediglich um 2 Prozent in Irland und um 1 Prozent in Frankreich erhöht. Eine niedrigere Inflation gehe zugleich mit einem geringeren Kaufkraftverlust des investierten Kapitals einher. Sollte die Inflation künftig über die Ansätze steigen, würde das den Unternehmenswert erhöhen.

Höhere Abgaben für Windparkbetreiber in Irland und Frankreich

Nachteilig wirkte sich zudem aus, dass Irland und Frankreich die von Windparks zu zahlenden Abgaben erhöht haben. Diese unvorhersehbaren gesetzlichen Änderungen wurden über die ganze Laufzeit in das Modell eingearbeitet. Auch die mit 1 Prozent leicht unter der Prognose liegenden Erträge des Jahres 2012 tragen zum rechnerischen Abschlag bei. Positiv seien hingegen einmalige Einnahmen des irischen Windparks. Zum einen erhält die Glenough Ltd. eine Vergütung für den Anschluss eines weiteren Windparks an das von ihr vorfinanzierte Umspannwerk. Zum anderen zahlt ein benachbarter Windpark für die Nutzung der Wege. „Das Portfolio bewährt sich in der Banken- und Schuldenkrise im Vergleich zu anderen Anlageklassen. Langfristig werden sich positive wie negative Abweichungen von unseren Annahmen ausgleichen. So arbeiten wir aktuell beispielsweise an konkreten Verbesserungen, um Chancen wie eine Veräußerung von Repowering-Rechten sowie eine Umfinanzierung zu nutzen“, sagt Vorstand Andreas Höllinger. ABO Invest wurde 2010 vom Projektentwickler ABO Wind AG gegründet, um gemeinsam mit Bürgern Windparks zu betreiben. Aktuell besitzt die Gesellschaft 36 Windenergieanlagen in Irland (14), Deutschland (12) und Frankreich (10), von denen 30 bereits seit mindestens einem Jahr in Betrieb sind. Als Ergänzung des Portfolios betreibt ABO Invest eine Biogasanlage.

Weitere Nachrichten und Informationen zum Thema


© IWR, 2013