Bei SolarWorld steht auch Vertreter für 2. Anleihe fest
Bonn – Langsam aber sicher kommt die SolarWorld AG bei der Neu-Strukturierung ihrer Finanzen voran. Nachdem gestern für eine erste Anleihe ein gemeinsamer Vertreter gefunden wurde, meldet das Unternehmen nun auch für die zweite Anleihe diesen Erfolg. Die Gläubiger der Schuldverschreibung, die SolarWorld in 2010 ausgegeben hat und die in 2017 fällig wird (ISIN: XS0478864225) haben heute die G&P GmbH & Co. KG, vertreten durch Herrn Frank Günther, zum gemeinsamen Vertreter bestellt. Der gemeinsame Vertreter wird im derzeitigen Sanierungsprozess die Interessen der Anleihegläubiger bündeln und vertreten. Für die erste Schuldverschreibung (ISIN: XS0641270045), die bereits 2016 fällig ist, wurde gestern Rechtsanwalt Alexander Elsmann aus Düsseldorf zum gemeinsamen Vertreter zu gewählt. Bei einer Präsenz von 17,53 Prozent des ausstehenden Anleihekapitals wurde der Beschluss heute mit einer Zustimmung von rund 99,8 Prozent gefasst. Ein Quorum war nicht erforderlich, um den gemeinsamen Vertreter bestellen zu können.
Zustimmung von Anleihegläubigern und Altaktionären fehlt noch
Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG: "Wir begrüßen, dass nunmehr auch die Gläubiger der Anleihe 2010/2017 mit der G&P GmbH & Co. KG, vertreten durch Herrn Frank Günther, einen gemeinsamen Vertreter bestellt haben, der den weiteren Prozess begleiten wird." Anfang August 2013 treffen sich dann erneut die Gläubiger der Anleihen und entscheiden über die Restrukturierungspläne. Zudem müssen noch die Altaktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am kommenden Donnerstag über die Pläne informiert werden und auf einer weiteren, gesonderten außerordentlichen Hauptversammlung am 7. August darüber abstimmen.
© IWR, 2013