Sachsen-Anhalt bei Bioethanol-Produktion an der Spitze
Halle/Saale – In Deutschland produziert kein anderes Bundesland so viel Bioethanol wie Sachsen-Anhalt: 621.000 Tonnen im Jahr 2012 sind im bundesdeutschen Vergleich mit weitem Abstand führend. Dies entspricht einem Anteil von 77 Prozent.
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt veröffentlichte am Dienstag die vorläufigen Zahlen für 2012. Demnach stieg die Bioethanolproduktion im Vergleich zum Vorjahr in Sachsen-Anhalt um 15 Prozent. Die ebenfalls veröffentlichten Daten für die Jahre 2008 bis 2011 zeigten, dass Sachsen-Anhalt bereits in diesem Zeitraum Hauptproduzent für Bioethanol in Deutschland war. Bioethanol zählt zu den erneuerbaren Energien und wird aus Biomasse oder Abfällen hergestellt.
Sinkende Biodieselproduktion
Rückläufig ist dagegen die Produktion von Biodiesel. Die Produktion 2012 sank im Vergleich zum Vorjahr auf 375 Tausend Tonnen. Dies entspricht einem Rückgang um 18 Prozent. Nur 14 Prozent der in Deutschland produzierten Gesamtmenge an Biodiesel stammten aus Sachsen-Anhalt.
Bioethanol und Biodiesel werden konventionellen Kraftstoffen beigemischt, um die Biokraftstoffquote und damit den Anteil von Erneuerbaren im Verkehrssektor zu erfüllen. Biodiesel kann darüber hinaus auch in reiner Form als Kraftstoff eingesetzt werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
© IWR, 2013