Manz erzielt Rekordumsatz und steht kurz vor Akquisition im Batterie-Geschäft
Reutlingen - Die Manz AG, Maschinenbauer für die Bereiche "Display", "Solar" und "Battery", hat 2013 den Umsatz um rund 45 Prozent auf Rekordniveau gesteigert. Zudem ist dem Unternehmen der operative Turnaround gelungen. 2014 erwartet Manz ein starkes Umsatzwachstum bei einem deutlich verbesserten Ergebnis vor Zinsen und Steuern.
Die Aktie tendiert nach der Veröffentlichung des Geschäftsberichts freundlich (+1,8 Prozent, 65,58 Euro, Stand 9:38 Uhr). Speziell im Bereich „Solar“ konzentriert sich Manz auf den Verkauf einer schlüsselfertigen CIGS Produktionslinie (CIGSfab). Der Geschäftsbereich „Battery“ soll zeitnah durch eine Akquisition verstärkt werden.
Operativer Turnaround 2013 gelungen
Insgesamt hat das Unternehmen 2013 den Umsatz um 44,6 Prozent auf 266,2 Mio. Euro gesteigert (Vorjahr: 184,1 Mio. Euro). Das sei das höchste Umsatzniveau der Unternehmensgeschichte. Gleichzeitig konnte die Profitabilität deutlich verbessert werden. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 27,0 Mio. Euro (Vorjahr: -10,8 Mio. Euro), die EBITDA-Marge liegt bei rund 10 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Geschäftsjahr 2013 beträgt 3,1 Mio. Euro, nach -30,7 Mio. Euro in 2012. Das Konzernergebnis beläuft sich auf -2,7 Mio. Euro (Vorjahr: -33,5 Mio. Euro). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von -0,69 Euro (Vorjahr: -7,51 Euro). Angesichts einer positiven Auftragsentwicklung in den ersten Monaten 2014 gibt sich Manz AG optimistisch: So erwartet der Vorstand im Geschäftsjahr 2014 ein starkes Umsatzwachstum bei einem deutlich verbesserten Ergebnis vor Zinsen und Steuern.
Umsätze bei "Battery" und "Solar" rückläufig
Nach Geschäftsbereichen entfiel der größte Umsatzanteil 2013 mit 172,5 Mio. Euro auf den Bereich Display (Vorjahr: 111,3 Mio. Euro). Dies entspricht einem Wachstum von 55,1 Prozent zum Vorjahr. Mit dem Verkauf von Produktionsanlagen für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien erzielte Manz einen Umsatz von 9,1 Mio. Euro, nach 14,5 Mio. Euro im Vorjahr. Auf den Bereich Solar entfielen 10,4 Mio. Euro (Vorjahr: 16,4 Mio. Euro). Dies entspricht einem Umsatzanteil von 3,9 Prozent. Für relevante Umsatzbeiträge in Höhe von 56,4 Mio. Euro zeichnete sich das Berichtssegment Leiterplatten/OEM verantwortlich (Vorjahr: 25,9 Mio. Euro). Die positive Entwicklung spiegelt die Ausweitung der OEM-Fertigung von Anlagen für die Halbleiterindustrie unter effizienter Nutzung der durch ausgebliebene Solaraufträge freien Kapazitäten am Standort Slowakei wider. Im Berichtssegment Others summierte sich der Umsatz im Geschäftsjahr 2013 auf 17,8 Mio. Euro nach 16,0 Mio. Euro im Vorjahr.
Positive Impulse durch Marktbelebung der Elektromobilität erwartet
Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Manz AG kommentiert: "In allen drei strategischen Geschäftsbereichen sehen wir sehr gute Voraussetzungen, um das Umsatz- und Ertragswachstum auch 2014 fortsetzen zu können. Aus der Displaybranche haben wir in den letzten Monaten bereits Auftragseingänge von rund 95 Mio. Euro verzeichnen können, nachdem die Auftragslage im letzten Quartal 2013 insgesamt noch etwas schwächer ausgefallen war. Die Nachfrage nach Smartphones und Tablets ist weiterhin sehr hoch, positive Impulse erwarten wir zudem bei Flat-Panel-Displays. Im Geschäftsbereich Battery planen wir uns zeitnah durch eine Akquisition gezielt zu verstärken. Nachdem die Entwicklung im vergangenen Jahr aufgrund der unzureichenden Dynamik im Markt für Elektromobilität hinter unseren Erwartungen geblieben ist, erwarten wir kurzfristig durch Aufträge aus dem Bereich Premium Consumer Electronics sowie mittelfristig durch die Marktbelebung der Elektromobilität deutlich positive Impulse. Und auch in unserem Bereich Solar sehen wir aufgrund der steigenden Nachfrage nach Solarmodulen auf dem Endkundenmarkt für 2014 großes Upside-Potenzial."
Weitere News und Infos zum Thema:
© IWR, 2014