20.01.2015, 10:31 Uhr

Neue Jobs für IWES-Chef Hoffmann und WI-Vizepräsident Fischedick

Berlin – Professor Dr. Clemens Hoffmann vom Fraunhofer IWES und Professor Dr. Manfred Fischedick vom WI haben zusätzliche Aufgaben angenommen. Es geht dabei um die Forschung zu erneuerbaren Energien.

Das 13-köpfige Direktorium des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat neue Sprecher gewählt. Der neue erste Mann und Sprecher des Forschungsverbunds ist nun Clemens Hoffmann, der am Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) den Institutsteil Energiesystemtechnik leitet. Sein Stellvertreter ist Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (WI). Hoffmann war zuvor Stellvertreter und löst den bisherigen Sprecher Professor Dr. Ernst Huenges vom Deutschen Geoforschungszentrum ab.

Hoffmann: EE-Forschung über die deutsche Energiewende hinaus

Hoffmann skizzierte die neuen und zukünftigen Forschungsfelder. Er plädiert dafür, mit den Forschungsstrategien für Energietechnologien jetzt über den Rahmen der deutschen Energiewende hinauszugehen und die europäischen Nachbarländer zunehmend für diese Zukunftsoption zu begeistern. Hoffmann sagte: „Daraus werden sich enorme Chancen entwickeln, mit innovativen High-Tech-Produkten in Europa und auf den globalen Märkten der Energiesystemtransformation erfolgreich zu sein. Die jetzt beginnende Phase der Energiewende verlangt Innovationen insbesondere zur intensiven systemischen Verknüpfung der Energiesektoren Strom, Wärme und Mobilität.“

Auch auf den politischen Rahmen ist Hoffmann nach seiner Wahl eingegangen. Er wies darauf hin, , dass abrupte politische Kursänderungen die Investitionen neu entstandener Technologiefirmen gefährden können: „Für die Energiewende ist es notwendig, jetzt ökonomische Instrumente zur Steigerung der Investitionssicherheit zu entwickeln.“

Klimaexperte Fischedick vertritt Hoffmann

Der stellvertretende Sprecher des FVEE, Manfred Fischedick, ist Vizepräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und dort auch Leiter der Forschungsgruppe „Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen“. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Energiewirtschaft, Energiesystem- und Energieszenarioanalyse, sowie nationale und internationale Energie- und Klimapolitik. Fischedick ist außerplanmäßiger Professor des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal und koordinierender Leitautor für den Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC).

FVEE mit starker Besetzung

Der FVEE wurde im 1990 gegründet, was die Einrichtung als energiepolitisches Signal für eine langfristige Perspektive der Entwicklung erneuerbarer Energien ansieht. Aus dem Direktorium, dem derzeit u.a. bekannte Forschungsgrößen von Einrichtungen wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), dem Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich), dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) oder dem Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung (ZSW) angehören, werden jeweils die Sprecher für einen Zeitraum von einem Jahr gewählt.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2015