juwi übergibt ersten Windpark in Baden-Württemberg
Wörrstadt/Tübingen/Weikersheim – juwi hat im Beisein von Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) seinen ersten Windpark im Ländle übergeben. Die Technik kommt von Enercon, Käufer ist die Stadtwerke Tübingen GmbH.
Mit einer Leistung von fast fünf Megawatt (MW) liefern die beiden Windräder Strom für rund 2.300 Vier-Personenhaushalte. Für Untersteller ist klar, dass Windkraft die kostengünstigste Option für Strom aus erneuerbaren Energien darstellt.
Baden-Württemberg will zehn Prozent Windstrom bis 2020
Untersteller erklärte bei der Windpark-Übergabe weiter: “Deshalb sollen bis zum Jahr 2020 rund zehn Prozent des im Land erzeugten Stroms aus Windenergie stammen. Projekte wie hier in Weikersheim bringen uns unseren Energie- und Klimaschutzzielen wieder ein Stück näher heran. Besonders freut es mich dabei, dass sich auch die Bürgerinnen und Bürger aktiv an den Anlagen beteiligen konnten. Das ist ein wichtiger Beitrag zur unverzichtbaren Akzeptanz der Anlagen.“
Zwei getriebelose Enercon E-92
Im August 2014 begannen die Bauarbeiten an den beiden Windkraftanlagen. Danach wurden Wege verbreitert und befestigt, Kabel verlegt und die Türme installiert. Nach Fertigstellung der Türme hob der Kran Mitte Januar das zweite Maschinenhaus nach oben. Anschließend wurden in 138 Metern Höhe die Rotorblätter an der Nabe befestigt. „Jetzt können die Windräder nach der finalen Überprüfung aller Systeme in Betrieb gehen“, erklärte juwi-Projektleiterin Julia Wolf. „Danach kümmern wir uns mit der gewohnten Sorgfalt darum, dass alle Wege und Flächen ordentlich wiederhergestellt werden.“ Die beiden getriebelosen Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-92 haben eine Gesamthöhe von 184 Metern.
Stadtwerke investieren rund acht Mio. Euro
„Seit langem haben wir versucht, einen Standort in Baden-Württemberg für unsere Investitionen in die Windkraft zu finden. Wir freuen uns, dass dies nun mit dem Windpark Nassau in Weikersheim gelungen ist. Die Inbetriebnahme dieses Windparks ist für uns daher etwas ganz Besonderes. Gerade in Baden-Württemberg und Süddeutschland in die Windkraft zu investieren, halten wir für besonders wichtig, solange die Frage der Leitungstrassen von Norden nach Süden nicht geklärt ist“, sagte Ortwin Wiebecke, der Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Tübingen GmbH (swt). Insgesamt haben die Stadtwerke ca. acht Mio. Euro in das Projekt investiert.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2015