Erneuerbare Energien: Branchenstimmung steigt im März leicht an
Münster - Der Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland hat sich im März 2016 gefangen und ist leicht angestiegen. Der kräftige Rückgang vom Vormonat konnte damit ein wenig abgemildert werden.
Das Branchen-Stimmungsbarometer ist im abgelaufenen Monat leicht auf 94,5 Punkte angestiegen (Feb. 2016: 93,4 Punkte).
Perspektiven für das kommende halbe Jahr besser
Zwar ist der Geschäftsklima-Index für erneuerbare Energien damit weiterhin deutlich von der 100-Punkte-Marke entfernt, die er im Januar 2016 erstmals seit über vier Jahren wieder überwunden hatte (Jan. 2016: 101,2 Punkte), doch immerhin ist ein erneuter Rückgang im März nun ausgeblieben. Etwas besser als im Vormonat fiel bei den Branchenunternehmen insbesondere die Bewertung der zukünftigen Situation auf Sicht von sechs Monaten aus. Die Beurteilung der aktuellen Lage hat sich hingegen kaum verändert.
EE-Branche: "Sektorkopplung" wichtiger Impuls
In der freien Frage im Rahmen der monatlichen Erhebung ging es im März um die Bedeutung der sogenannten Sektorkopplung. Dieser Begriff umschreibt den Abbau der Barrieren zwischen den Strom-, Wärme-, Gas- und Kraftstoffmärkten und ist in den vergangenen häufig verwende worden. Auch die Firmen aus der Regenerativen Energiewirtschaft sind überwiegend der Auffassung, dass eine stärkere „Sektorkopplung“ die Energiewende entscheidend weiterbringen würde. Dies sehen gut 62 Prozent so. Weitere rund 13 Prozent verneinen dies, rund ein Viertel hat mit dem Begriff „Sektorkopplung“ nichts anfangen können.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2016