28.10.2025, 13:35 Uhr

Nordex steigert Profitabilität: Windkraftkonzern erhöht EBITDA-Marge auf bis zu 8,5 Prozent - Aktie klettert auf ein neues Jahreshoch


© Nordex

Hamburg - Die Nordex Group hat ihre EBITDA-Margenprognose für 2025 deutlich angehoben. Grund sind starke vorläufige Zahlen des dritten Quartals, die eine operative Stärke in den Geschäftsbereichen Projekte und Service zeigen und auf ein stabil bleibendes makroökonomisches Umfeld verweisen. Die Aktie zündet den Turbo.

Für das Gesamtjahr 2025 rechnet Nordex nun mit einer EBITDA-Marge von 7,5 bis 8,5 Prozent statt bisher 5,0 bis 7,0 Prozent. Das vorläufige EBITDA des dritten Quartals erreichte 136 Millionen Euro, die Umsätze lagen bei rund 1,706 Milliarden Euro. CEO José Luis Blanco betont die erfolgreiche Umsetzung der Projekte und die positive Free-Cashflow-Entwicklung.

Starke Q3-Zahlen treiben Margenprognose

Nordex hat seine Prognose für die EBITDA-Marge im Geschäftsjahr 2025 nach oben korrigiert. Künftig wird eine Marge zwischen 7,5 und 8,5 Prozent erwartet, zuvor lag die Spanne bei 5,0 bis 7,0 Prozent. Die verbesserte Prognose ist laut Nordex auf eine starke operative Umsetzung in beiden Geschäftsbereichen - Projekte und Service - sowie auf ein stabiles makroökonomisches Umfeld zurückzuführen.

Im dritten Quartal 2025 erreichte das Unternehmen ein vorläufiges EBITDA von 136 Millionen Euro bei einer Marge von 8,0 Prozent. Zum Vergleich: Im Vorjahresquartal betrug das EBITDA 72 Millionen Euro bei 4,3 Prozent Marge. Die Umsätze lagen bei 1,706 Milliarden Euro und damit auf Vorjahresniveau (Q3/2024: 1,671 Milliarden Euro). Nach Angaben von Nordex spiegelt diese Entwicklung saisonale Effekte und temporäre Lieferverzögerungen in der Türkei wider.

CEO José Luis Blanco kommentierte: „Unsere Teams haben im dritten Quartal außergewöhnlich gut geliefert, und die Ergebnisse spiegeln die Stärke unserer Umsetzung in den Bereichen Projekte und Service wider. Für den Rest des Jahres sind wir zuversichtlich, dass wir die Profitabilität im Vergleich zu 2024 deutlich steigern können.“

Finanzielle Stabilität und Wachstumsperspektiven

Nordex verzeichnete zum Ende des dritten Quartals 1,378 Milliarden Euro an liquiden Mitteln, gegenüber 1,151 Milliarden Euro Ende 2024. Daraus resultierte ein Free Cashflow von 298 Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Jahres, nachdem er 2024 noch bei null lag. Das Unternehmen erwartet, dass die positive Entwicklung im vierten Quartal anhält - unterstützt durch zusätzliche Gewinne, eine starke Auftragseingangsdynamik und eine fortgesetzte Verbesserung des Working Capitals.

Alle weiteren Prognoseelemente bleiben unverändert: Der Umsatz soll zwischen 7,4 und 7,9 Milliarden Euro liegen, die Working-Capital-Ratio unter -9 Prozent und das CAPEX bei rund 200 Millionen Euro.

Nordex wird die vollständigen Q3-Ergebnisse am 4. November 2025 veröffentlichen.

Mit mehr als 57 GW installierter Windenergieleistung in über 40 Märkten sowie mehr als 10.400 Mitarbeitenden zählt Nordex zu den führenden Herstellern von Onshore-Turbinen der Klassen 4 bis 7 MW+. Fertigungsstandorte befinden sich unter anderem in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien und den USA.

Nordex-Aktie klettert und erreicht neues Jahreshoch

Die Investoren begrüßen die Entwicklung bei Nordex. Die Nordex-Aktie setzt sich am heutigen Vormittag im regenerativen Aktienindex RENIXX World an die Spitze und klettert bis auf ein neues Jahreshoch von 25,92 Euro. Aktuell notiert die Nordex-Aktie mit einem Plus von 9,9 Prozent bei 25,76 Euro (12:50 Uhr, 28.10.2025, Börse Stuttgart).

Quelle: IWR Online

© IWR, 2025