04.04.2006, 13:15 Uhr

Verkehrsminister Tiefensee stellt nationales Innovationsprogramm für Wasserstoff und Brennstoffzellen vor

Leipzig - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat in Leipzig das "Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellen" vorgestellt. Gemeinsam mit der Industrie habe er vereinbart, in den kommenden zehn Jahren eine Mrd. Euro in einem Innovationsprogramm für diese Zukunftstechnologie zu investieren. Der Bund stelle allein 500 Mio. Euro bereit.
Mit dem nationalen Wasserstoff- und Brennstoffzellenprogramm soll nach Angaben von Tiefensee die bestehende Technologieführerschaft der deutschen Industrie und Wissenschaft auf diesem Gebiet ausgebaut werden und die Brennstoffzellenentwicklung in Deutschland substanziell gefördert werden. "Wir müssen jetzt konkrete Erfahrungen mit der Alltagsanwendung des Wasserstoffs gewinnen. Deswegen werden wir jetzt - ganz ähnlich wie dies bereits in Japan und den USA geschieht - ein umfangreiches, auf zehn Jahre angelegtes Arbeits- und Marktentwicklungsprogramm für Wasserstoff und Brennstoffzellen für die mobile und stationäre Anwendung entwickeln und dies - gemeinsam mit Industrie und Wissenschaft - ab 2007 in konkreten Forschungs- und Entwicklungsprojekten umsetzen. Die Brennstoffzellentechnologie und der Wasserstoff sind eine zukunftsträchtige Alternative im Energiebereich", erklärte Tiefensee.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzelle
Hamburgs Senator Freytag stellt Brennstoffzellentechnik in Indien vor
Brennstoffzellen-Unternehmen unter den Top 10-Aktien der internationalen Regenerativen Energiewirtschaft
Hintergrundinfos zum Thema Wasserstoff
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
Zum Energie-Terminkalender
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de



Quelle: iwr/04.04.06/